Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(24.10.2011)

Seilbahnen Schweiz (SBS) traf sich am 20. und 21. Oktober 2011 in Luzern zu ihrer ordentlichen Generalversammlung. Es war die erste GV unter der Verbandsführung von Präsident Dominique de Buman, Nationalrat, und Direktor Ueli Stückelberger. Die neue Verbandsleitung setzt sich zum Ziel, die Jugend wieder vermehrt für den Schneesport zu begeistern und hat im Hinblick auf die Wintersaison 2012/13 ein Projekt „Schneesportlager" gestartet. Direktor Stückelberger hält an die Adresse der Tagungsteilnehmenden fest: „Die verantwortlichen Organe unserer Seilbahnunternehmen jammern nicht, sondern bieten der derzeitigen Wirtschaftssituation mit hohen Qualitätsund Sicherheitsstandards sowie einem perfekten Angebot Paroli und sind für die bevorstehende Wintersaison gerüstet. Unsere Unternehmen sind KMU, die eigenverantwortlich ihr Bestes geben". Präsident de Buman hält im Interesse der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus für die Schweiz fest: „Die derzeitigen Schwierigkeiten bei der touristischen Interessenwahrung zeigen auf, dass die tourismusrelevanten Organisationen in Zukunft vermehrt eine zielführende Strategie der Zusammenarbeit finden müssen."


Werbung

„Seilbahnen Schweiz – Bergwärts im Sommer und Winter"

Nationalrat Dominique de Buman, Präsident von Seilbahnen Schweiz (SBS), forderte die Vertreter der Seilbahnbranche der Tourismusdestination Schweiz auf, die Zukunft zuversichtlich und mit unternehmerischem Pioniergeist zu gestalten. Dank einer positiven Einstellung und einer bewussten Leistungsfähigkeit kann das Tourismusland Schweiz im Herzen von Europa für die Gäste aus aller Welt immer ein begehrtes Urlaubsziel bleiben. Im Winter setzen die Seilbahnen die Voraussetzungen für bequeme und sichere Transportbedingungen und perfekte Pistenverhältnisse, auch dank der grossen Investitionen in die technische Beschneiung.

Branchenlösung für die Kontrolle der Sommeraktivitäten wie Rodelbahnen

Die Seilbahnbranche tut alles, damit die Faszination und Erlebniswelt im Herzen des europäischen Alpenraums für die in- und ausländischen Gäste nicht nur im Winter, sondern zu allen Jahreszeiten möglich ist. Dies ist ein Grund, dass die Seilbahnen in ihrer Mitverantwortung auch die Rechtssituation rund um die Sommeraktivitäten einheitlich definieren. Die Verkehrssicherungspflicht für Schneesportabfahrten ist ein Beweis, dass die Schweizer Seilbahnbrache bezüglich der Rechtssicherheit über hervorragende Grundlagen verfügen. Vor dem Hintergrund der immer zunehmenden Sommersportaktivitäten und der Mitverantwortlichkeit der Branche beschloss die Generalversammlung mit dem Rechtsinstrument „Versicherungspflicht für den Sommer" eine ähnliche Regelung wie im Winter. Obschon in erster Linie die Kantone und Gemeinden in der Verantwortung stehen, schafft Seilbahnen Schweiz mit dieser Versicherungspflicht für Seilbahnen eine gesamtschweizerische Lösung die insgesamt für mehr Sicherheit in der Branche sorgt. Anlagen für das Sommergeschäft werden auf der Basis dieser Neuregelung durch die Prüfstelle von Seilbahnen Schweiz oder einer vom Verband anerkannte Stelle homologiert. Diesem Vorgehen kommt durchaus europäischer Pioniercharakter zu.

Winter 2011/12: Breite Angebotspalette - Skifahren zu günstigen Tarifen

In den meisten Skigebieten der Schweiz wird das Skifahren im anlaufenden Winter nicht teurer.

Rund 70 Prozent der Skipässe bei den Tages- und Mehrtageskarten sowie Saisonabonnementen sind im Hinblick auf die bevorstehende Wintersaison nicht erhöht worden. Zur Preissituation bei den Bergbahnen gilt es festzuhalten, dass auch begründete minimale Anpassungen, die einzelne Unternehmen vorgenommen haben, bescheiden ausfallen. Dies obschon sich die Bahnunternehmen auf praktisch allen Ebenen mit zunehmenden Kosten konfrontiert sehen – Optimierung der Qualitätsstandards bei den Installationen, der Infrastruktur, den Energie- und Personalkosten, der Pistenpräparation und den permanenten Unterhaltsinvestitionen. Gerade vor dem Hintergrund der Wechselkurssituation gilt es zu bemerken, dass wir in der Schweiz eine sehr vielfältige Auswahl an Skigebieten mit einer breiten Angebotspalette haben, die für die unterschiedlichsten Budgets Möglichkeiten bietet. Praktisch alle Stationen offerieren zudem günstige Familientarife an. In zahlreichen Gebieten kommen die Ski- und Snowboardfahrer zusätzlich in den Genuss von Spezialrabatten wie beispielsweise RailAway. Der günstige Vorverkauf für Saisonabonnemente ist ein zusätzliches Angebot.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite