(20.09.2013)
Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat am 20.09.2013 die ersten BOMBARDIER FLEXITY 2-Stadtbahnen für das Stadtbahnsystem der Stadt Gold Coast in Australien vorgestellt. Bei einer Feier zur Einführung des neuen Brandings fur den BetreiberGoldLinQ wurde das neue Stadtbahnfahrzeug von Dan Osborne, Managing Director von Bombardier Transportation Australien, einem Publikum aus Vertretern der öffentlichen Behörden von Gold Coast, Würdenträgern, Gemeindevertretern und Stakeholdern vorgestellt.
Das GCLRT-Projekt ist Teil eines 18-jahrigen öffentlich-privaten Partnerschaftsvertrags zwischen der Regierung von Queensland und GoldLinQ. Als Betreiber und Franchisenehmer für die erste Ausbaustufe des GCLRT ist GoldLinQ, ein Konsortium, dem Bombardier Transportation angehört, für Planung, Bau, Betrieb und Wartung des Systems verantwortlich. In der ersten Phase des Projekts wird das Gold Coast Universitätsklinikum mit Broadbeach verbunden. Die Strecke wird mit 14 siebenteiligen FLEXITY 2-Stadtbahnen betrieben, die von Bombardier im Lauf der nächsten vier Monate ausgeliefert werden.
Die FLEXITY 2-Reihe stellt die aktuellste Entwicklung der Stadtbahntechnologie von Bombardier, dem Marktführer in diesem Segment, dar. Nach einer zweieinhalbmonatigen Seereise kamen die ersten beiden FLEXITY 2-Stadtbahnen für Gold Coast am 10. September 2013 im Hafen von Brisbane an und wurden mit einem speziell entworfenen, steuerbaren zwanzigachsigen Aufleger komplett ins Depot transportiert. Die erste Stadtbahn wird auf dem ersten Abschnitt des Korridors, vom Depot entlang Queen Street und Nerang Street nach Southport, geprüft und in Betrieb genommen.
Weitere sechs in Bautzen gebaute Stadtbahnen sind auf ihrem Weg nach Australien, wahrend die restlichen Stadtbahnen Anfang 2014 geliefert werden sollen. Die Aufnahme des Fahrgastbetriebs in der ersten Ausbaustufe wird für Mitte 2014 erwartet.
Die auf der äußerst erfolgreichen FLEXITY-Stadtbahnfamilie von Bombardierbasierende Gold Coast-Stadtbahn wurde von Bombardier in Brisbane speziell mit einem Wellenmotiv an der Vorderseite der Fahrerkabine entworfen. Die Stadtbahn ist 43,4 m lang und 2,65 m breit und besteht zur Gewährleistung höherer Kapazität und besseren Fahrgastflusses aus sieben Modulen. Sie ist in Blau und Gold lackiert, den Farben von Gold Coast, und ist die weltweit erste Stadtbahn, die entworfen und gebaut wurde, um in speziellen Haltern Surfboards mitfuhren zu können. Die Gold Coast Stadtbahnen verfugen auch uber eine für diese Klasse von Stadtbahnen enorm leistungsfähige Klimaanlage, die für die heißen Sommer Australiens geeignet ist.
Die FLEXITY 2-Stadtbahnen sind nicht nur für optimalen Fahrkomfort komplett in Niederflurbauweise konstruiert, sie spiegeln auch Bombardiers Engagement für einen nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr wider. Die zweifachen Vorteile der Energieeinsparung und der Verringerung der CO2-Emissionen, beispielsweise durch die Verwendung des energieeffizienten BOMBARDIER MITRAC-Antriebssystems, sorgen auch für niedrigere Betriebskosten. Insgesamt sind über 4.000 Straßena- und Stadtbahnen von Bombardier in über 75 Städten in Europa, Australien und Nordamerika im Einsatz oder bestellt.