(13.09.2013)
Die kanadische Stadt Calgary hat Siemens mit der Lieferung von 60 Stadtbahnen des Typs S200 beauftragt. Der Auftragswert beläuft sich auf über 135 Millionen Euro. Gebaut werden die Stadtbahnen im Siemens-Werk in Sacramento, USA, und sollen ab Sommer 2015 und bis Dezember 2016 ausgeliefert werden. Dies ist der erste Auftrag für die neue Stadtbahn-Generation von Siemens.
„Mit den 60 Bahnen setzen wir unsere über dreißigjährige Erfolgsgeschichte in Calgary fort. Die neue Stadtbahngeneration erfüllt das, was diese moderne und stetig wachsende kanadische Metropole braucht. Die Bahnen sind energieeffizient und für den Fahrgast noch komfortabler und sicherer", erklärt Jochen Eickholt, CEO Siemens Rail Systems.
Die Fahrzeuge wurden speziell für die rauen klimatischen Bedingungen entwickelt, wie sie in Kanada herrschen. Die beheizbare Kupplung sichert den Betrieb bei Schnee und Eis. Stromkabel und Steckverbindungen wurden so ausgelegt, dass sie den extremen Wetterbedingungen standhalten. Die elektrisch beheizbare Windschutzscheibe, dreifach verglaste Fenster mit einer wärmedämmenden Beschichtung und eine verbesserte Isolierung reduzieren die Wärmeverluste um mehr als 20 Prozent im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Dies führt auch zu einem reduzierten Stromverbrauch.
Für einen energiesparenden Betrieb der S200-Bahnen sorgen die gewichtsreduzierte Antriebstechnik, die die Zurückgewinnung von Bremsenergie ermöglicht, sowie die LED-Beleuchtung, die, verglichen mit herkömmlicher Neonbeleuchtung, bis zu 40 Prozent weniger Energie benötigt.
Die S200-Bahnen verfügen über acht Türen, die für Rollstuhlfahrer und Fahrgäste mit Kinderwagen oder Fahrrädern barrierefrei zugänglich sind. Produziert werden die Stadtbahnen im Werk in Sacramento. Dort liefert eine Zwei-Megawatt-Photovoltaikanlage rund 80 Prozent des Stroms, den die Fertigungsstätte benötigt. Dadurch werden jährlich rund 1470 Tonnen Kohlendioxid eingespart.
Die Stadt Calgary ist die drittgrößte Stadt Kanadas. Seit 2006 wuchs die Bevölkerung der Stadt um ein Viertel auf mehr als eine Million. Mit der Zahl der Einwohner stieg auch die Zahl der Fahrgäste, die das Stadtbahnsystem nutzen. Allein in den letzten zehn Jahren erhöhte sich das Fahrgastaufkommen um 50 Prozent. Heute ist es das am stärksten frequentierte Stadtbahnsystem Nordamerikas und das am zweitstärksten genutzte weltweit. Täglich werden mehr als
300.000 Fahrgäste befördert. Das Streckennetz umfasst rund 56 Kilometer und 44 Stationen. Die Flotte besteht ausschließlich aus Siemens-Fahrzeugen. Insgesamt sind 156 Stadtbahnen in Calgary im Einsatz.