Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Die jüngsten Gewaltakte in der Wiener U-Bahn sind nur die Spitze des Eisberges, dem Öffi-Fahrgäste ausgeliefert sind. Rückmeldungen von Bahnkunden lassen darauf schließen, dass der Alltag bei Benutzung öffentlicher Verkehrsunternehmen eine Gratwanderung ist zwischen sich einmischen, wegschauen oder davonlaufen. Vor wenigen Stunden hat ein Fahrgast in einem S-Bahnzug in Salzburg randaliert.

Ab Januar wird der ehemalige Deutschlandchef von Keolis für den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) tätig sein.

Am vergangenen Donnerstag, 20. Dezember 2012, starb Georg Drechsler im Alter von 63 Jahren. Er war mehr als 13 Jahre Vorstand der BSAG.

Nach einem sechswöchigen Prüfungsprogramm durch den Fahrzeugbauer Stadler Rail prüft die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) seit Ende November im Stadler-Inbetriebsetzungszentrum Erlen den ersten der 12 nachbestellten Flirt. Die Flirt-Triebzüge werden bei der S-Bahn St. Gallen 2013 eingesetzt.

Der Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB), Bruno P. Melnik, legt auf Ende 2012 sein Mandat nieder. Willi Haag übernimmt ab 2013 interimistisch das SOB-Verwaltungsratspräsidium. Die Evaluation des Nachfolgers erfolgt Anfang des neuen Jahres.

Dieser Tage verliess die vierte Dampflok mit neuer Zugsicherung das Service-Zentrum der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB). SBB Historic hatte den Auftrag, vier Dampfloks mit ETM-S auszustatten, an die Spezialisten in Samstagern erteilt.

Die Hessische Landesbahn (HLB) und Alstom haben zwei Verträge über die Lieferung von sieben Dieseltriebzügen sowie für die Modernisierung von 25 Zügen der HLB-Flotte geschlossen. Der Gesamtwert der Verträge liegt bei rund 40 Millionen Euro. Die neuen und die modernisierten Züge vom Typ Coradia Lint werden im 3,6 Millionen Zugkilometer umfassenden Eifel Westerwald Sieg-Netz (Los 2) eingesetzt und ihren Betrieb im Jahr 2015 aufnehmen.

Mit dem am 21.12.12 von der BAG-SPNV auf ihrer Homepage veröffentlichten Vergabekalender stellen die Aufgabenträger des SPNV maximale Transparenz bezüglich der laufenden bzw. der in den nächsten 18 Monaten auf den Markt kommenden Vergabeverfahren im Schienenpersonennahverkehr her.

Der niedersächsische Nahverkehr hilft den Kollegen im Bundesland Brandenburg. Insgesamt vier blau-gelbe Doppelstockmittelwagen mit dem metronom-Pendel werden heute als Leihgabe an die Bahngesellschaft ODEG übergeben. Die Fahrzeuge stammen aus der Instandhaltungsreserve der LNVG. Die Brandenburger Bahngesellschaft hatte auf der Linie RE-4 Schwierigkeiten bekommen, ausreichend Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen, nachdem insgesamt sieben Wagen des Unternehmens keine rechtzeitige Freigabe durch das Eisenbahnbundesamt erhielten.

Die CVAG erweitert mit sofortiger Wirkung ihren Service, in dem sie für alle Chemnitzer Haltestellen die tatsächlichen Abfahrtszeiten der Busse und Bahnen im Internet bereitstellt.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite