Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Logo TGV LyriaMarseille, die älteste und zugleich zweitgrösste Stadt Frankreichs ist ein Touristenmagnet. Immer mehr Besucher strömen in die Heimatstadt von Maurice Bejart. Dieses Jahr feiert sich die Metropole an der Côte d'Azur verdienterweise als Kulturhauptstadt 2013 und TGV Lyria bringt Sie direkt dorthin.

Das Bundesgericht bestätigt im Bereich des öffentlichen Verkehrs das Diskriminierungs- und Benachteiligungsverbot für Behinderte: Sie haben gleich wie Nichtbehinderte Anspruch auf Zugang zu Fahrzeugen und Dienstleistungen der SBB. Aus der vom Bundesverwaltungsgericht angeordneten Trennung der Verpflegungszone für Mobilitätsbehinderte vom eigentlichen Rollstuhlbereich ergibt sich für Behinderte jedoch kein Mehrnutzen gegenüber dem ursprünglich genehmigten Pflichtenheft, weshalb die SBB von einer entsprechenden Verpflichtung zu entbinden sind.

Die Jungfraubahn-Gruppe hat im Jahr 2012 einen Rekordgewinn von 26,0 Millionen Franken erzielt. Sie verbesserte ihr Ergebnis gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent. An der heutigen Bilanzmedienkonferenz in Bern wird das vergangene Geschäftsjahr kommentiert.

Die Deutsche Bahn entwickelt gegenwärtig eine stabilere Konstruktion für die Übergänge an den Gleisbrücken am Berliner Hauptbahnhof. Im Jahr 2015 soll damit begonnen werden, alle 37 Fahrbahnübergangskonstruktionen zu ersetzen. Dafür plant die DB Netz AG rund 25 Millionen Euro ein. Wegen der Arbeiten muss zunächst der Fern- und Regionalverkehr über die Stadtbahn am Hauptbahnhof für fast drei Monate unterbrochen werden. Danach folgen die Gleise der S-Bahn. Reisende müssen sich auf Umleitungen und Umsteigen einstellen.

Katar setzt bei Bildung und Wissenschaft im Schienenverkehr auf deutsches Know-how. Die DB International, Qatar Rail und die Qatar University haben am Dienstag in Berlin die Absichtserklärung „Qatar Railway Education Alliance" unterzeichnet. Dies geschah im Rahmen des Forums „Business & Investment in Qatar", das zuvor gemeinsam von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Sheikh Hamad Bin Jassim Al Thani, Premierminister und Minister für Auswärtige Angelegenheiten des Staates Katar, eröffnet wurde.

Auch die WASCOSA ist wieder dabei, wenn sich das «Who's who» der Branche vom 4. bis 7. Juni 2013 zur weltweit grössten Messe für Transport und Logistik in München trifft. Auf dem Freigelände Block 704/5, Gleis 3/3 präsentiert der fortschrittlichste Güterwagenvermieter Europas unter dem diesjährigen Messemotto «going new ways» einmal mehr Innovationen aus seinem Wagenpark.

Thomas Hachenberger (51), Geschäftsführer des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart GmbH (VVS) ist am 16. April 2013 von der Gesellschafterversammlung des VVS einstimmig für weitere fünf Jahre bestellt worden. Hachenberger ist als einer der beiden VVS-Geschäftsführer verantwortlich für die Abteilungen Planung und Betriebswirtschaft sowie für die Stabsstelle EDV. Er ist seit 2004 Geschäftsführer beim Verkehrsverbund und auch außerhalb des Unternehmens aktiv.

Am 15. April 2013 stattete Verkehrslandesrat Karl Wilfing der Citybahn Waidhofen einen Besuch ab. In Begleitung von NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl konnte er einen Eindruck von dieser Dienstelle in Waidhofen an der Ybbs und den vor Ort arbeitenden Mitarbeitern gewinnen. „Die Citybahn Waidhofen ist mit fünf Mitarbeitern eine der kleinsten Dienststellen der NÖVOG, allerdings bin ich beeindruckt von der Vielseitigkeit der Mitarbeiter. Alle Beschäftigten sind sowohl bei der technischen Instandhaltung der Fahrzeuge als auch als Lokführer einsetzbar", so Wilfing.

Ab Dezember 2014 verbinden die ÖBB und die Tschechische Bahn (ČD) die Städte Graz, Wien, Brünn und Prag mit dem railjet. Damit erhalten die größten Städte Österreichs und Tschechiens eine komfortable Direktverbindung mit kürzerer Fahrzeit. Als kleinen Vorgeschmack präsentieren die ÖBB und die ČD heute den railjet in Tschechien. Der ÖBB-Vorzeigezug ist von Wien nach Prag und weiter nach Ostrava unterwegs. Die tschechische Öffentlichkeit hat dabei die Gelegenheit, das künftige Aushängeschild der ČD zu besichtigen. Morgen fährt der railjet zwei weitere Umläufe, den Planumlauf eines SC Pendolino von Ostrava nach Prag und eine Sonderfahrt von Prag nach Wien mit hochrangigen Vertretern der tschechischen Republik.

Logo Wiener LinienRund 2,5 Mio. Fahrgäste sind tagtäglich mit U-Bahn, Bim und Bus unterwegs und die Fahrzeuge legen pro Tag eine Strecke von 183.000 km im Netz der Wiener Linien zurück. Vor allem die Infrastruktur ist jeden Tag starken Belastungen ausgesetzt. Im Rahmen einer großen Qualitätsoffensive setzen die Wiener Linien in den Sommermonaten deshalb zahlreiche Projekte zur Erneuerung der Netzinfrastruktur um. Neben der Modernisierung von Stationsgebäuden spendieren die Wiener Linien in diesem Sommer vor allem der Straßenbahn zahlreiche neue Schienen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite