Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Ein erfolgreicher Tag für die Deutsche Bahn: Beim diesjährigen Wettbewerb des Art Directors Club für Deutschland (ADC) in Hamburg wurde die DB zweimal mit Silber und einmal mit Bronze ausgezeichnet. Damit liegt das Unternehmen auf Platz 10 aller eingereichten Projekte in Deutschland.

Rail technology leader Bombardier Transportation joined Swedish government officials and Luossavaara-Kiirunavaara AB (LKAB), the international high technology mineral group, to celebrate the inauguration of the deepest new production level at the Kiruna iron ore mine in northern Sweden.

„Der positive Trend zu mehr Wettbewerb auf der Schiene in Deutschland ist ungebrochen", so DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube anlässlich der heutigen Veröffentlichung des zwölften DB-Wettbewerbsberichts. Danach konnten die Wettbewerbsbahnen im vergangenen Jahr im Schienen-personennahverkehr einen Marktanteil von 25 Prozent erreichen, gemessen an der Gesamtleistung in Zugkilometern. Im Güterverkehr kommen die Wettbewerber im Jahr 2012 sogar auf einen Anteil von 28,6 Prozent.

Ab sofort stehen den Kunden von DB Regio Bayern zahlreiche neue Funktionen des Streckenagenten zur Verfügung. Mit dem kostenlosen Streckenagenten werden Bahnkunden aktiv per E-Mail auf das Smartphone oder den heimischen Rechner über Störungen im Bahnbetrieb informiert. Dieses bundesweit einmalige Projekt ist möglich dank der Unterstützung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert. Die aktuell 50.000 Kunden haben in einer Umfrage Ende 2012 dem Streckenagenten durchweg gute Noten gegeben und einzelne Änderungen angeregt, die jetzt umgesetzt werden.

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft begrüßt, das der Bund nun bereit ist, aus übergeordneten Gründen auch Schieneninfrastruktur, die sich nicht im Eigentum de Bundes befindet, finanziell zu fördern. In der Nacht zum Freitag hatte der Bundestag in letzter Lesung ein entsprechendes Gesetz zur Infrastrukturförderung beschlossen. Vordringliches Ziel ist es, so zusätzliche Kapazitäten für den Güterverkehr auf der Schiene zu schaffen.

Wo sind Züge unterwegs? Wie viele Züge fahren gerade durch Österreich? Ist mein Zug pünktlich? Diese und viele weitere Fragen von ÖBB-Kunden und Bahn-Fans beantworten die ÖBB jetzt mit einem völlig neuartigen Angebot, dem ÖBB-Zugradar. Am neuen Zugradar werden alle ÖBB-Züge, die im österreichischen Eisenbahnnetz unterwegs sind, auf der Landkarte angezeigt. Nicht nur der gesamte Fernverkehr, sondern auch die Nahverkehrszüge können damit genau beobachtet werden. Die grafische Darstellung gibt einen kompletten Überblick über die ÖBB-Züge auf Österreichs Schienen.

Gemeinsam mit Bundesrätin Doris Leuthard hat SBB CEO Andreas Meyer heute den komplett umgebauten SBB Schul- und Erlebniszug eingeweiht. Unter dem Motto «Verantwortung» geht das neue Programm SBB Schulen ab morgen auf Schweizer Tournee. Der neu ausgestattete Zug bietet Kindern und Jugendlichen eine einzigartige Lernumgebung rund um die Themen Sicherheits-Prävention, nachhaltige Energienutzung und Mobilität.

Für Unternehmen der Güterverkehrsbranche steht mit der „transport logistic" in München die weltweit wichtigste Fachmesse ins Haus. Auf dieser internationalen Plattform präsentiert sich der Logistikverbund RheinCargo mit einem neu gestalteten Messestand.

Die Abellio Rail NRW GmbH ist von der mobifair Zertifizierungs- und Beratungs-GmbH ausgezeichnet worden. Damit bescheinigt mobifair dem Eisenbahnverkehrsunternehmen die unbedingte Einhaltung fairer Arbeitsbedingungen und vorbildliche Lohn- und Sozialstandards. Der Auszeichnung vorausgegangen war eine freiwillige und intensive Prüfung der Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, einschlägigen Richtlinien und der angewendeten Lohn- und Sozialstandards bei Abellio Rail NRW.

„Im weltweiten Ranking der Länder mit der besten Infrastruktur ist Deutschland seit 2008 um mehrere Ränge zurückgefallen und droht den Anschluss an die Spitzengruppe zu verlieren", sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, zum Auftakt des Weltverkehrsforums in Leipzig. Nach einer aktuellen Aufstellung des Weltwirtschaftsforums hatte Deutschland im Jahr 2008 noch die drittbeste Verkehrsinfrastruktur (zuzüglich des Stromnetzes) der Welt. Im Jahr 2013 reichte es nur noch für Platz neun. „Auch bei der Bewertung des deutschen Schienennetzes gibt es einen klaren Abwärtstrend zwischen den Vergleichszeiträumen 2008 bis 2013", sagte Flege. „Deutschlands Eisenbahnnetz rangiert nach dem Ranking des Weltwirtschaftsforums heute auf Platz sieben, hinter dem Spitzenreiter Schweiz, gefolgt von Japan, Hong Kong, Frankreich, Singapur und Finnland. 2008 reichte es noch für Rang vier. Die Zeichen stehen auf Verschleiß."

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite