Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Untitled document

Touch&Travel geht in die nächste Runde: Auch für Smartphones mit dem Betriebssystem Android gibt es nun eine Applikation für das innovative eTicketingverfahren. Diese läuft bereits seit Anfang des Jahres erfolgreich auf dem iPhone. Neben Telekom-Kunden können ab sofort auch Fahrgäste mit einem Vodafone-Vertrag Touch&Travel nutzen.

Untitled document

Stadler Rail hat vom Russischen Konzern Transmashholding (TMH) den Auftrag für 100 vierachsige Diesel-Antriebsteile erhalten, wovon zwei vorab als Prototypen geliefert werden. Die Antriebsteile werden in 50 Triebzüge eingebaut, welche die TMH-Tochter Metrovagonmash an die Russische Eisenbahn RZD liefert. Das Auftragsvolumen für die 100 Antriebsteile beläuft sich auf rund 240 Mio. Schweizer Franken. Die Auslieferung der ersten beiden Antriebsteil-Prototypen erfolgt Ende 2012. Die Zulassung und Auslieferung des ersten kompletten Zuges durch die MVM an die RZD ist für das erste Quartal 2014 vorgesehen. Danach ist die Auslösung der Option für die Gesamtserie von 49 Zügen und damit 98 weiteren Antriebsteilen geplant.

Untitled document

Bombardier Transportation hat erstmals Auszeichnungen für umweltbewusste Zulieferer verliehen und in diesem Rahmen Hitachi und ABB ausgezeichnet. Die Sustainable Supplier-Awards würdigen die Leistungen der Zulieferer auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung und betonen die große strategische Bedeutung einer verantwortungsbewussten Lieferkette. Es ist das Ziel von Bombardier, mit solchen Initiativen seiner sozialen Verantwortung als Unternehmen (Corporate Social Responsibility - CSR) gerecht zu werden.

Untitled document

Zum 1. Juli wird Thomas Prechtl Nachfolger von Frederik Ley in der Geschäftsführung der RKH. Prechtl war von 1997 bis September 2010 für die Deutsche Bahn tätig, unter anderem bei der Autokraft Kiel sowie den S-Bahnen Hamburg und Berlin. Bis zum 30. Juni 2011 war er Geschäftsführer des privaten Verkehrsunternehmens Vineta Verkehrsgesellschaft mbH in Kiel.

Untitled document

Spitzenvertreter des Freistaats Thüringen und der Deutschen Bahn AG (DB) haben sich heute zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage in Erfurt zu einem Spitzengespräch getroffen. Das Treffen fand unter der Federführung von Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, statt. Im Mittelpunkt stand die künftige Fernverkehrserschließung des Freistaats nach der Inbetriebnahme der Aus- und Neubaustrecke Nürnberg–Erfurt–Leipzig/Halle–Berlin (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8, VDE 8).

Untitled document

Der Angebotszuschlag der Frauenfeld-Wil-Bahn AG (FW) über fünf neue Niederflur-Triebzüge im Wert von rund CHF 31 Mio. geht an Stadler Rail. Mit dem modernen Rollmaterial verfügen die FW-Kunden künftig über ein sehr attraktives Angebot. Für Stadler ist der Auftrag ein Erfolg im wichtigen Segment der Meterspurfahrzeuge. Zudem schliesst sich ein Kreis: Zwei Triebwagen der FW gehörten Anfang der 90er-Jahre zu den allerersten Fahrzeugen, die Stadler unter der Leitung von Peter Spuhler baute.

Untitled document
Green Logistics bei DB Schenker ausgezeichnet • Ministerpräsident Sellering übergibt in Rostock Preis für intermodale Konzepte

Den ersten "Logistikpreis Mecklenburg-Vorpommern" hat die Schenker Deutschland AG für das Konzept "Green Logistics im Nord-Süd-Korridor" erhalten. Ministerpräsident Erwin Sellering übergab den Preis gemeinsam mit Verkehrsminister Volker Schlotmann an Deutschlands führenden Anbieter für integrierte Logistik. Die Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger zu intermodalen Konzepten sei besonders wichtig, um die Umweltbilanz der Logistikwirtschaft zu verbessern, sagte Ministerpräsident Sellering bei der Preisverleihung Ende vergangener Woche in Rostock im Rahmen der Branchenkonferenz der Logistikwirtschaft.

Untitled document

Vision „Null Emission 2050“ für das System Schiene rückt näher • Kooperationsvertrag Eco Rail Innovation unterschrieben • Plattform vergibt Stiftungsprofessur an die Fachhochschule Brandenburg

Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages haben die Partner der Initiative Eco Rail Innovation (ERI) die Rahmenbedingungen ihrer gemeinsamen Arbeit nunmehr verbindlich festgeschrieben. Eco Rail Innovation ist als offene Kommunikationsplattform konzipiert, die sich mit der strategischen Ausrichtung des Schienenverkehrs und seiner Positionierung im gesellschaftlichen Kontext befasst. Mit der Initiative sollen nachhaltige Entwicklungskonzepte für Produkte und Transportangebote des Systems Bahn erarbeitet sowie Forschungsbedarfe identifiziert werden. Weiterhin sollen Forschungsvorhaben angestoßen werden.

Untitled document

Kombiverkehr hat für das Geschäftsjahr 2010 teilweise zweistellige Wachstumsraten verzeichnet. Aus dem jetzt vorgelegten Geschäftsbericht geht hervor, dass das Gesamtaufkommen auf 933.039 Sendungen gesteigert wurde. Im Vergleich zu 2009 bedeutet das im unbegleiteten Verkehr eine Zunahme um 9,1 Prozent. Mit diesen Touren sind die europäischen Straßen den Angaben zufolge um rund 3.730 Lkw-Fahrten entlastet worden und es wurde der Ausstoß von 1,155 Mio. Tonnen Treibhausgasen vermieden.

Untitled document

Heute hat die Elbe Saale Bahn in Gardelegen einen Dieseltriebwagen der Baureihe VT 642 auf den Namen des Austragungsortes des diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tages getauft. Das Verkehrsunternehmen setzt damit seine 2006 begonnene Tradition fort, Kooperationen einzugehen und die Fahrzeuge nach Städten, Sehenswürdigkeiten und Institutionen zu benennen, die sich in der Region befinden. Mit der heutigen Taufe tragen 19 Triebwagen der Elbe Saale Bahn einen Namen, um die Verbundenheit mit dem Verkehrsgebiet des Unternehmens zum Ausdruck zu bringen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite