Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(04.01.2013)

Rund 80 Millionen für die U-Bahn, 50 Millionen für die Tram und 20 Millionen für den Bus: 2013 investieren SWM/MVG gut 150 Millionen Euro in die Erneuerung und den Ausbau des ÖPNV in München. Hier einige Schwerpunkte:


Werbung

Fahrzeuge: Mehr als jeder vierte Euro – rund 40 Millionen Euro – fließt 2013 in moderne Fahrzeuge. Die 2012 bestellten Trambahnen vom Siemens-Typ „Avenio" schlagen in diesem Jahr mit Ratenzahlungen von rund zehn Millionen Euro zu Buche; ausgeliefert werden heuer zunächst sechs von insgesamt acht Zügen. Rund neun Millionen Euro werden 2013 für elf neue Gelenkbusse, zehn Buszüge und ein zusätzliches Zugfahrzeug ausgegeben. Im Zuge der Beschaffung von insgesamt 21 neuen U-Bahn- Gliederzügen von Siemens fließen rund 6,5 Millionen Euro; die ersten dieser Züge vom Typ C2 sollen Ende des Jahres einsatzbereit sein – und die Einführung des 2-Minuten-Takts auf einem ersten U-Bahn-Abschnitt ermöglichen.

Investiert wird 2013 aber auch in Bestandsfahrzeuge, z. B. in die weitere Modernisierung der älteren Tramzüge vom Typ R2, Zusatzliche Videokameras und das neue Fahrgast-Fernsehen.

Tram-Infrastruktur: Rund 31 Millionen Euro fließen heuer in die Planung, Erweiterung und Bestandserneuerung des Straßenbahnnetzes. Größter Brocken bei den Neubauprojekten ist die Realisierung der Tram-Verlängerung in Pasing, für die 8,5 Millionen Euro veranschlagt sind. Auf der Agenda der Planer stehen außerdem weitere vorbereitende Maßnahmen für die geplanten Neubaustrecken wie etwa die Tram Steinhausen und die Tram-Westtangente. Im Bestand sind größere Maßnahmen in der Landsberger Straße in Pasing, in der Müllerstraße (Abzweig Fraunhofer- straße) sowie in der Milch-/Wörthstraße, am Haidenauplatz und in der Berg-am-Laim-Straße geplant.

U-Bahn-Infrastruktur: Fast 28 Millionen Euro werden in die Sanierung und Modernisierung von U-Bahnhöfen fließen. Größte Projekte sind der Hauptbahnhof und der Marienplatz. Wesentliche Posten im Bereich Glei- se, Weichen, Stromversorgung und Zugsicherung, für den gut 18 Millio- nen Euro vorgesehen sind, sind Erneuerungen von weiteren Gleichrichterwerken für eine zuverlässige Stromversorgung sowie Weichenerneue- rungen, etwa auf der U6. Zu weiteren Investitionsschwerpunkten zählen die Erneuerung von 25 Fahrtreppen, die Modernisierung von 9 Aufzügen sowie zusätzliche Notrufsäulen und Zugzielanzeiger an den Bahnsteigen der U-Bahn.

Bus: Beim Bus fallen Sanierungskosten von über 5 Millionen Euro für die Betriebshöfe an. In die Busbeschleunigung werden weitere 2,5 Millionen Euro investiert: Heuer sind vor allem die StadtBus-Linien 144 und 145 an der Reihe.

Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung und SWM Ge- schäftsführer Verkehr: „Unsere Kunden profitieren 2013 von neuen Fahrzeugen und kräftigen Investitionen in die Infrastruktur und Technik bei U- Bahn, Bus und Tram. Viele Planungen laufen dabei auf den Fahrplan- wechsel im Dezember zu: Wenn alles so kommt wie geplant, startet dann der erste 2-Minuten-Takt auf einem besonders hoch belasteten Teilab- schnitt der U-Bahn mit den ersten neuen Zügen vom Typ C2. Bei der Straßenbahn feiert der ‚Avenio' Deutschland-Premiere; außerdem geht die Tram-Verlängerung zum Pasinger Bahnhof in Betrieb. Schon vorher rollen die neuen Buszüge an."

„Viel Geld fließt darüber hinaus in die Erneuerung der Infrastruktur, be- sonders bei der U-Bahn", so König weiter. „Wer in München mit Bus und Bahn fährt, weiß, dass jeder Cent in den Erhalt und Ausbau unseres An- gebots gut angelegt ist. Der Fahrgast-Boom lässt uns auch gar keine an- dere Wahl. Die Finanzierung wird allerdings zunehmend schwieriger. Bund und Land müssen dringend Weichen stellen und endlich mehr Geld für den ÖPNV in die Hand nehmen, damit das bestehende Angebot erhal- ten und im Sinne einer stadtverträglichen und umweltfreundlichen Mobilität ausgebaut werden kann. Ohne eine ausreichende Finanzausstattung fährt der ÖPNV in den Ballungsräumen über kurz oder lang an die Wand."

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite