(24.12.2013)
Beide Verwaltungsräte stimmen einer Verlängerung der zehnjährigen Zusammenarbeit zu. Die Appenzeller Bahnen führen das Management der Frauenfeld-Wil-Bahn fort. Zahlreiche Synergien konnten bereits erzielt werden.
Die Appenzeller Bahnen (AB) und die Frauenfeld-Wil-Bahn (FWB) setzen die zehnjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Die Verwaltungsräte beider Bahnen haben einer Verlängerung des Managementauftrages der FWB an die AB zugestimmt. Sie unterzeichneten einen neu erarbeiteten Managementvertrag. Dieser baut auf dem per Ende 2013 auslaufenden und aus dem Jahr 2003 stammenden Zusammenarbeitsvertrag auf, berücksichtigt aber die in den vergangenen zehn Jahren stattgefundene Entwicklung.
Zusammenarbeit mit solidem Fundament
Die seit 2003 gelebte Partnerschaft zwischen den beiden regional stark verwurzelten Bahnunternehmungen wird fortgesetzt. Die Zusammenarbeit zwischen AB und FWB behält damit ihr langfristig ausgerichtetes und solides Fundament.
Dr. Kaspar Schläpfer, Regierungsrat und Chef des Departements für Inneres und Volkswirtschaft des Kanton Thurgaus sagt dazu: „ Die Entwicklung der Frauenfeld-Wil-Bahn in den vergangenen 10 Jahren ist sehr erfreulich. Mit dem neuen Rollmaterial ist ein erster wichtiger Schritt in die Zukunft erfolgt."
Managementaufgaben der Appenzeller Bahnen
Die AB übernimmt zahlreiche Managementaufgaben im Auftrag der FWB. Sämtliche Verwaltungsaufgaben und Arbeiten der Infrastruktur werden durch die AB erledigt. Alle Signale und Weichen der FWB werden seit Ende Oktober 2013 aus der Betriebszentrale der Appenzeller Bahnen gesteuert. Die Wagenführer sowie die Mitarbeitenden in der Werkstatt in Wil bilden die Basis und das Gesicht der FWB. Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass mit der Fortsetzung der Zusammenarbeit bereits erzielte Synergien ausgebaut und neue im Interesse von Kundinnen und Kunden und der Besteller erschlossen werden können.