(12.08.2012)
Zur InnoTrans 2012 präsentiert Mayser Sicherheitstechnik das berührungslose Schutzsystem Non-Touch Detection. Mit dem neuen Sensor wird ein zusätzliches Schutzziel im Hinblick auf die Sicherheit von Fahrgästen erreicht: Schon geringfügige Krafteinwirkungen durch automatisch schließende Fahrzeugtüren auf ein- und aussteigende Passagiere werden verhindert.
Das Non-Touch Detection System beruht auf einem Sensor, der in die Mayser Fingerschutzprofile integriert wird. Nähert sich ein Fahrgast oder ein Objekt der aktiven Zone des Sensors, ändert sich die Kapazität des elektrischen Feldes. Durch ein entsprechendes Signal an die Türsteuerung wird die Bewegung der Türe gestoppt, bevor diese den Fahrgast berühren kann. Das System ist Wasser gegenüber unempfindlich. Regen oder Schneefall führen daher ebenso wenig zu unerwünschten Reaktionen wie Laub, Lichteinfall oder Staub.
Mit dem Non-Touch Detection System ergänzt Mayser seine bewährten, taktilen Einklemmschutz- und Einklemmerkennungssysteme, die im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen entsprechend der VDV 111 bereits auf Gegenstände unter 5 mm Größe reagieren.
„Unsere Sicherheitssysteme sind in der Branche bekannt und bewährt. Die Ergänzung durch unser Non-Touch Detection System stellt für Verkehrsbetriebe, Türen- und Fahrzeughersteller eine interessante Ergänzung und zukünftige Lösung dar" ist sich Manfred Buttner, Technischer Leiter und Berater für die speziellen Anforderungen im öffentlichen Nahverkehr sicher.