Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(19.07.2012)

InnoTrans 2012 - Bild Frauscher„Global markets, customized solutions" – unter diesem Motto wird Frauscher auf der InnoTrans in Berlin vom 18.-21. September 2012 den State of the Art im Bereich Raddetektions- und Achszählsysteme präsentieren. Dem hohen Innovationsanspruch und der steigenden Kundennachfrage entsprechend werden die jüngsten Eigenentwicklungen und aussagekräftige Praxisbeispiele diesmal noch moderner, großzügiger und informativer positioniert als in den Jahren zuvor.


Werbung

Die weltweite Praxiserfahrung verdeutlicht immer mehr, dass kundenspezifische Adaptierungen eine wesentliche Voraussetzung für eine hohe Verfügbarkeit und Effizienz von Raddetektions- und Achszählsystemen darstellen. Verschiedene Bahnsegmente, Märkte und projektspezifische Rahmenbedingungen individuell abzustimmen ist eine unabdingbare Voraussetzung für optimale Lösungen – und nachhaltige Kundenzufriedenheit.

„Global markets, customized solutions"

So lautet daher auch das Motto, unter dem das Frauscher-Team die jüngsten Highlights auf der InnoTrans 2012 vom 18.-21.09.2012 in der Halle 25, Stand 303 vorstellen wird. Unter anderem stehen dabei folgende Themenschwerpunkte im Zentrum der Präsentation:

Software-Tools

Ein Highlight der Präsentation bilden neue Software-Umgebung für Diagnose, Konfiguration und Simulation. Auf Basis von umfangreichen Usability-Tests und Designstudien wurden für alle Achszählsysteme ausgesprochen benutzer-freundliche und intuitiv bedienbare User-Interface-Oberflächen gestaltet und zusätzliche Funktionalitäten entwickelt und implementiert. Mit diesen Tools setzt Frauscher einen weiteren Meilenstein in puncto einfacher und effizienter Projektierung, Konfiguration, Instandhaltung und Adaptierungsmöglichkeiten.

FAdC® – Frauscher Advanced Counter

Die Erfahrungen aus der Praxis mit der seriellen Schnittstelle des FAdC® unterstreichen die enormen Einsparpotenziale seitens Systemintegratoren und Betreiber. Als einziger Hersteller bietet Frauscher dabei sowohl kundenspezifische Protokolle für verschiedene Stellwerkstypen als auch ein eigenes Standardprotokoll für jene Anwendungen, die bisher noch keine sichere Ethernetschnittstelle implementiert haben.

Flexible Lösungen für den Nahverkehr

Zu diesem Thema präsentiert Frauscher am Stand 303 eine ganze Reihe an individuellen Soft- und Hardwarelösungen sowie Best-Practice-Beispielen für international durchgeführte Anwendungen.

FAdC®i – Frauscher Advanced Counter industrial

Der FAdC®i ist die kostengünstige Variante der neuesten Achszählgeneration Frauscher Advanced Counter (FAdC®) für reduziertere Anforderungen.

Dieses System wurde speziell für Bahnanwendungen gemäß den Standards
CENELEC-Normen bis zu SIL 3 und für eine Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h konzipiert. Systemlieferanten und Betreiber können sämtliche Vorteile des FAdC® hinsichtlich Funktionalität, Flexibilität und optimaler Integration dank optionaler serieller Schnittstelle nutzen.

Geschwindigkeitsmesssystem VEB

Neue Möglichkeiten zur Ermittlung der Geschwindigkeit gewinnen für verschiedenste Aufgabenstellungen immer mehr an Bedeutung.

Das Frauscher-Messsystem VEB stellt die Geschwindigkeits- sowie Status- und Diagnoseinformationen einfach und kostengünstig über eine serielle Schnittstelle in Echtzeit zur Verfügung. Mit Hilfe der Frauscher-Radsensorfamilien kann diese Auswertung über einen einzigen Sensor erfolgen.

Einfache Informations- und Anmeldemöglichkeiten zur InnoTrans 2012
Die international zunehmende Nachfrage in Bezug auf die Entwicklungs- und Lösungskompetenz von Frauscher benötigt ausreichend Zeit und Raum zu fachlichem Dialog und eingehender Kundenbetreuung.

Mit einem neuen Messestand und perfekt aufbereiteten Informationstools wird sich Frauscher auf der InnoTrans 2012 in einem „neuen Kleid" präsentieren. Eine eigene „Landing-Page" auf der Frauscher Homepage bietet im Vorfeld der InnoTrans 2012 einfachste Anmeldemöglichkeiten zum Messebesuch in der Halle 25, Stand 303.

Eintrittsgutscheine, Terminvereinbarungen und Informationen rund um die Messe sind ab sofort abrufbar unter: www.frauscher.com/innotrans

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite