(06.06.2013)
„Der Transport von Gefahrgütern ist unvermeidlich. Thüringen ist als Transitland besonders betroffen. Ziel Thüringer Verkehrspolitik muss daher sein, die Gefahren solcher Transporte durch geeignete Rahmenbedingungen zu verringern. Das hierfür geschaffene internationale Regelwerk muss unter Berücksichtigung der aktuellen Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik laufend überprüft und weiterentwickelt werden. Dem notwendigen Wissens- und Erfahrungsaustausch dient auch das alle zwei Jahre mit den IHKs durchgeführte Gefahrgutforum und die vom Verkehrsministerium aktualisierte Gefahrgutbroschüre", sagte heute (Donnerstag) der Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, zur Veröffentlichung der neuen Gefahrgutbroschüre des Thüringer Verkehrsministeriums im Internet.
Am Donnerstag eröffnete Verkehrsstaatsekretärin Inge Klaan in Erfurt gleichzeitig das 9. Thüringer Gefahrgutforum in der IHK Erfurt. Rund hundert Experten aus Unternehmen, Verbänden und Verwaltung nutzten die Veranstaltung der drei Industrie- und Handelskammern (IHK) und des Verkehrsministeriums, um sich über den aktuellen Stand des Gefahrgutrechts und künftige Entwicklungen zu informieren und auszutauschen. Die IHKs sind auch verantwortlich für die Ausbildung von Gefahrgutfahrern.
„Der Dialog zwischen Wirtschaft und Behörden ist für die weitere Erhöhung der Sicherheit von Gefahrguttransporten von großer Bedeutung", sagte Staatssekretärin Klaan zur Eröffnung des Forums. „Es besteht ein ständiger Anpassungszwang an neue und weiterentwickelte Vorschriften. Das heutige Forum dient auch dazu, die Rechtsvorschriften für den Anwender transparent darzustellen. Unsere Broschüre fasst die hierzu notwendigen aktuellen Informationen zusammen und verschafft einen Überblick über die wichtigen Änderungen der Sicherheitsbestimmungen. Ein besonderer Dank gilt dabei der ehrenamtlichen Arbeit der vielen Autoren, die diese Broschüre geschaffen haben."