(04.06.2015)
Am 13. und 14. Juni ist es wieder soweit: Das DB Museum Koblenz lädt Besucher aus Nah und Fern zum traditionelles Sommerfest ein. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum der Lok-Baureihe 103 und ein reizvoller Vergleich historischer Lokomotiven der Deutschen Bundesbahn und der DDR-Reichsbahn. Höhepunkte sind die Lok-Paraden „Ost trifft West“ am Samstag und eine Parade zu Ehren der Baureihe 103 am Sonntag. Bei beiden Ereignissen werden nicht nur die museumseigenen Fahrzeuge, sondern auch zahlreiche Gast-Lokomotiven zu sehen sein, darunter historische Diesel- und E-Fahrzeuge der Baureihen 215 001, V 75 018, 220 274, 219 084, 103 113 und 103 101.
Eine weitere Attraktion sind Sonderfahrten mit historischen Zügen des DB Museums Koblenz. So fährt der legendäre TransEuropExpress (TEE) ein Stück seiner früheren Route von Koblenz über die rechte Rheinseite nach Köln, anschließend geht es über die linke Rheinschiene zurück ins Museum. Bespannt wird der Zug samstags von einer Lok der Baureihe 111 001, sonntags fährt eine 103 113.
An beiden Veranstaltungstagen werden Mitfahrten auf dem Führerstand angeboten, unter anderem auf der E-Lok 69 03, auf der Dampflok Baureihe 01 150, außerdem gibt es Adlerfahrten im Bereich des Güterbahnhofs Koblenz. Weitere Punkte des Festprogramms sind eine Ausstellung zum Thema Baureihe 103 und Lokpräsentationen an der Drehscheibe. Auf dem LOCSIM Zugsimulator, mit originalem E 10 Führerstand, können Besucher ihr Fachwissen testen. Zahlreiche Informations- und Verkaufsstände sowie ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot runden das Programm ab.
Exklusive Zubringer-Fahrten von und nach Koblenz
Passend zum Anlass bietet das DB Museum am 13. und 14. Juni mehrere exklusive Zubringerfahrten nach Koblenz an (ausführlich nächste Seite): Von Frankfurt/Main aus startet samstags und sonntags um 09:58 Uhr ein Intercity-Zug aus den 1970er Jahren (bespannt mit einer Lokomotive der Baureihe 140). Ein zweiter Zubringer – der Pendolino VT 610 – fährt an beiden Tagen von Limburg aus nach Koblenz. Außerdem wird ein kostenloser Pendelverkehr mit zwei Dieseltriebwagen der Baureihe VT 628 zwischen dem Museum und Koblenz Hbf eingerichtet.
Informationen zu den Sonderzügen – mit möglichen Unterwegshalten – sind unter www.bswgruppekoblenz.de oder unter 0261-396 1338 erhältlich. Tickets können außerdem unter der E-Mail sonderzug@dbmuseum-koblenz.de gebucht werden.
Weitere Informationen und Downloads unter www.bswgruppekoblenz.de, info@dbmuseum-koblenz.de oder unter 0261-396 1338.
Übersicht TEE-Rundfahrten und Zubringerfahrten
Ticketpreis je nach Zustieg inkl. Museumseintritt für die einmalige Hin- und Rückfahrt
Kinder (6-14 Jahre) zahlen 50 Prozent des Fahrpreises
TEE-Rundfahrten Koblenz – Köln – Koblenz
- DB Museum Koblenz ab 08:45 Uhr (59,50 Euro)
- Linz ab 09:28 Uhr (49,50 Euro)
- Bonn-Beuel ab 09:55 Uhr (39,50 Euro)
- Köln Hbf ab 10:29 Uhr (29,50 Euro)
- Bonn Hbf ab 11:03 Uhr (19,50 Euro)
- Remagen ab 11:28 Uhr (9,50 Euro)
- Andernach ab 11:46 Uhr (4,50 Euro)
- Ankunft im DB Museum Koblenz 12:05 Uhr / Rückfahrt um 16:18 Uhr
IC-Zubringer Frankfurt/Main – Koblenz
- Frankfurt Hbf ab 09:58 Uhr (39,50)
- Mainz-Bischofsheim ab 10:21 Uhr (29,50)
- Bingen Hbf ab 11:13 Uhr (19,50)
- Boppard Hbf ab 12:01 Uhr (9,50)
- Ankunft im DB Museum Koblenz 12:37 Uhr / Rückfahrt um 16:07 Uhr
RE-Zubringer Limburg – Koblenz
- Limburg ab 10:30 Uhr (19,50)
- Diez ab 10:35 Uhr (19,50)
- Nassau ab 10:53 Uhr (14,50)
- Bad Ems ab 11:01 Uhr (9,50)
- Niederlahnstein ab 11:13 Uhr (4,50)
- Ankunft im DB Museum Koblenz 11:37 Uhr / Rückfahrt um 17:07 Uhr