Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Sonstiges

Heißer Draht zu den Fahrgästen: Der Personenverkehr der Deutschen Bahn gehört zu den aktivsten deutschen Unternehmen in den sozialen Netzwerken. Kaum eine andere Marke tritt derartig stark in Kontakt mit den Usern von Social-Media-Kanälen. Dieses Fazit zieht Socialbakers, einer der führenden Social-Media-Analysten. Auf monatlicher Basis analysiert Socialbakers die Social-Media-Aktivitäten großer Marken in Deutschland. Im Juni ermittelte das Unternehmen erstmalig die Top 5 in der Kategorie „Social Devoted Brands" auf Facebook. Im Juni und Juli setzte sich der Personenverkehr der Deutschen Bahn mit seiner Fan-Seite „DB Bahn" an die Spitze und zählte im Juli 124.000 User, die insgesamt 1.029 Anfragen stellten. Die Antwortrate lag bei 96 Prozent – ein Spitzenwert.

Beschäftigte des Bahnbetreibers Veolia aus Deutschland wollen am Donnerstag, 23. August in Paris demonstrieren. Das teilte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) heute mit. Anlass sei die ungeklärte Zukunft des Unternehmens. Außerdem gehe es um die Tochter OLA in Mecklenburg-Vorpommern, die sich auf Anordnung aus Paris nicht mehr um Schienenverkehre bewerbe, heißt es von der EVG. Die Gewerkschaft wirft den Verantwortlichen „Verrat an der eigenen Geschäftspolitik“ vor. Noch kürzlich hatte Veolia erklärt, man plane keine Änderungen und wolle das Geschäftsmodell fortsetzen. 

Das innovative Personenzählgerät People Counter APC von HELLA überzeugt mit einer Zählgenauigkeit von mehr als 98 Prozent.  - Foto Hella KGaA Hueck & Co.Unter dem Motto „Jeder Fahrgast zählt" ist HELLA vom 18. bis 21. September auf der internationalen Fachmesse des Personen- und Güterverkehrs InnoTrans in Berlin vertreten (Halle 6.1, Stand 113). Hier präsentiert HELLA das Personenzählgerät People Counter APC, das für den mobilen Einsatz in Bussen und Bahnen konzipiert wurde, aber auch stationär in Terminals, an Bahnsteigen und Bahnhöfen vielseitig eingesetzt werden kann. Der People Counter APC zeichnet sich durch eine Zählgenauigkeit von über 98 Prozent aus, die selbst unter schwierigen Bedingungen wie wechselnder Beleuchtung oder dichtem Personengedränge nicht beeinträchtigt wird. Durch den großen Erfassungsbereich von 110 Grad wird zuverlässig die Anzahl von Personen gemessen, die ein Verkehrsmittel betreten und verlassen. Dabei werden Pendelbewegungen im Einstiegsbereich erkannt und Mehrfachzählungen vermieden. Neu ist die Möglichkeit, Videos in Echtzeit aufzunehmen und zu übertragen. Dieses zusätzliche Feature leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit im Reiseverkehr, denn das Fahrpersonal kann bei Bedarf die Situation im Einstiegsbereich einsehen. Datenschutzrechtliche Bestimmungen werden jederzeit erfüllt, da die erfassten Personen nicht identifiziert werden.

Logo HaConVier Tage lang, vom 18. bis 21. September 2012, treffen sich Anbieter und Nachfrager aus den Bereichen Personen- und Güterverkehr auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm. HaCon beteiligt sich zum wiederholten Mal als Aussteller auf der InnoTrans: In Halle 4.1a an Stand 130 zeigen die Hannoverschen Software- und Consulting-Spezialisten zahlreiche neue Projekte, Features und Funktionen rund um das Fahrplanauskunftssystem HAFAS und das Train Planning System TPS.

Triebfahrzeug STAR Be 4/8 auf der Neubaustrecke kurz vor Oensingen  - Foto ASmobilEs ist soweit: Nach einer mehrjährigen Planungsphase und einer Bauzeit von rund 20 Monaten ist die Verlängerung der Bahnlinie von Niederbipp nach Oensingen realisiert. Damit kann die Aare Seeland mobil den fahrplanmässigen Betrieb wie vorgesehen auf den 09. Dezember 2012 aufnehmen. Bereits im Herbst wird die Neubaustrecke offiziell eingeweiht: Am Wochenende vom 19. und 20. Oktober finden die Feierlichkeiten zur Eröffnung statt.

Leitstelle - Foto PSIDas PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom GmbH präsentiert gemeinsam mit weiteren PSI-Geschäftseinheiten vom 18. bis zum 21. September 2012 auf der InnoTrans in Berlin (Halle 2.1, Stand 226) umfassende High-End-Leittechniklösungen. Diese decken die gesamte Wertschöpfungskette von Schienenverkehrsunternehmen vom laufenden Betrieb über die Energieversorgung und logistische Prozesse bis zur Instandhaltung der Fahrzeuge ab.

ContiTech verfügt über das weltweit einzige zertifizierte Prüflabor für Federsysteme von Schienenfahrzeugen und setzt somit neue Maßstäbe in Sachen Service und Qualität. Foto: ContiTechDie Themen Service und Sicherheit stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts von ContiTech auf der InnoTrans 2012 (18. bis 21. September). Unter dem Motto „Best in Service and Safety" präsentiert das Unternehmen in Halle 9, Stand 202, seine hochwertigen und langlebigen Federungsprodukte sowie das umfangreiche Serviceangebot, das Ersatzteile und technische Unterstützung weltweit an jedem Ort in kurzer Zeit verfügbar macht. Neu im Produktprogramm sind Luftfedern japanischer Norm, die das Angebot insbesondere im Ersatzbedarf abrunden. Zudem werden ContiTech Balgzylinder vorgestellt, die speziell für Schienenfahrzeuge entwickelt wurden und in Pantographen eingesetzt werden. Wasserschläuche, die selbst dem harten Alltag im Bahnbetrieb widerstehen, runden die Messepräsentation ab.

Logo InnotransOb Nahverkehr oder Langstrecke – der Fahrgast soll jedes Stück seiner Bahnreise genießen können. Ein hochwertiges und ausgewogenes Speisen- und Getränkeangebot sowie ein exzellenter Service am Bahnkunden spielen dabei eine entscheidende Rolle. Neue Konzepte für den Bordservice und Komfortartikel für das Bahnreisen von morgen zeigen internationale Aussteller im Messesegment Interiors vom 18. bis 21. September auf der InnoTrans in Berlin.

Die DB Station & Service AG will rund 100 Bahnhofsgebäude in Bayern verkaufen, bevorzugt an die jeweiligen Kommunen. Für das Jahr 2012 ist der Verkauf von 23 Bahnhöfen vorgesehen. Die 80 bis 100 Jahre alten Gebäude sind für den Bahnbetrieb nicht mehr erforderlich und sind von der DB AG nach eigenen Angaben nicht wirtschaftlich zu betreiben. In Bayern betreibt die DB AG 1.011 Stationen mit 248 Empfangsgebäuden. Ansprechpartner für Kaufinteressenten ist die DB Services Immobilien GmbH.

Mit einem Kick off-Meeting aller Projektpartner in Frankfurt am Main ist das EU-Projekt INVOLVE gestartet. Gastgeber des ersten Arbeitstreffens war traffiQ, die Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, die im Projekt als Lead Partner auftritt. Ziel von INVOLVE ist es, die Strategie des Mobilitätsmanagements noch stärker in Unternehmen hineinzutragen, um auf diese Weise betriebliche Mobilität nachhaltiger abzuwickeln.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite