Sonstiges
Zum 18. Mal finden in diesem Jahr die Meininger Dampfloktage statt. Das große Werk der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH erwartet am 1. und 2. September jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr weit über 10.000 Besucher. Hauptattraktionen sind Dampflokomotiven aus ganz Deutschland – einige von ihnen ziehen Sonderzüge aus Berlin, Frankfurt am Main, Leipzig, Cottbus und Stuttgart und können in der Fahrzeugausstellung auf dem Freigelände besichtigt werden. Insgesamt werden sich die Gäste an mehr als 15 Dampflokomotiven der verschiedensten Baureihen erfreuen können. Auch der Dieseltriebzug der Baureihe VT08 – bekannt als Weltmeisterschafts-zug 1954 – ist in der Ausstellung zu sehen.
Herstellende Betriebe der Maschinen- oder Fahrzeugindustrie haben mit dem Turnkey Engineering von PROSE das Potential, in den Bahnbereich einzusteigen. Der Kunde kann sich mit seiner Kernkompetenz in der Fertigung ganz auf die Produktion von Fahrzeugen konzentrieren, während PROSE das Engineering durchführt.
Für das Entwickeln von Fahrzeugen ist das Ausarbeiten aller notwendigen Unterlagen gefordert, die für die Herstellung, den Unterhalt, die Zulassung sowie den Betrieb erforderlich sind. PROSE hat sich dieser Herausforderung bereits frühzeitig angenommen, was mittlerweile zu einem umfangreichen Dienstleistungsspektrum geführt hat.
Damit führende Unternehmen im Bereich Schienenverkehr auf dem neuesten Stand bleiben und mit den Marktentwicklungen Schritt halten können ist es unerlässlich, auf Entwicklungspartner zu setzen, die sie dabei zuverlässig unterstützen. Nicht zuletzt bedeutet die Auslagerung auch eine große Kosteneinsparung.
Das starke Verkehrswachstum und intelligente Wege zu dessen Bewältigung standen im Mittelpunkt des diesjährigen Berner Verkehrstags am Freitag, 24. August 2012 in Bern. An der Tagung wurde die aktuelle Auswertung des Mikrozensus Mobilität und Verkehr der Öffentlichkeit vorgestellt. Festgestellt wurde ein starkes Wachstum beim öffentlichen Verkehr.
Seit 175 Jahren gibt es die Eisenbahn in Österreich. Dieses Jubiläum wird gebührend mit allen Österreicherinnen und Österreichern im Rahmen von Bahnhofsfesten in allen Landeshauptstädten gefeiert. Das Wiener Bahnhofsfest findet am 25. August von 10 bis 18 Uhr am Bahnhof Wien Praterstern statt, zu dem alle Wienerinnen und Wiener eingeladen sind. Die Besucher können vor Ort einen Blick hinter die Kulissen der Eisenbahn werfen und haben dabei die Möglichkeit die Eisenbahn interaktiv und spielerisch, z.B. an einem Loksimulator, zu erleben. Darüber hinaus werden ein umfangreiches Show- und Unterhaltungs- sowie ein Kinderprogramm geboten. Ein Zug-Shuttle bringt Interessierte direkt vom Bahnhofsfest zum „Tag der offenen Tür“ in die ÖBB-Werkstätte Jedlersdorf und retour. Mit der Veranstaltung bedanken sich die ÖBB bei ihren täglich 1,2 Millionen Kunden.
Unter dem Motto „Mobility. Future. 3M." präsentiert sich das Multi-Technologieunternehmen 3M in Berlin zur Messe InnoTrans vom 18. bis 21. September in Halle 8.2 (Stand 221). Integriert in einen stilisierten Zug nimmt das Unternehmen, welches die Deutsche Bahn und ihre Zulieferer seit langem mit innovativen Lösungen unterstützt, drei Megatrends in den Fokus: den Klimawandel bzw. die Verknappung der Ressourcen, den demographischen Wandel und die Urbanisierung.
Pünktlich, zuverlässig und schnell sind die Busse und Bahnen der üstra, sagen 500 Fahrgäste in Hannover, die im ÖPNV-Kundenbarometer 2012 zu ihrer Meinung über das Angebot der üstra Hannoverschen Verkehrsbetriebe AG befragt wurden. An der Studie des Marktforschungsinstituts TNS Infratest hat die üstra in diesem Jahr zum ersten Mal teilgenommen. Mit dem Ergebnis: 93 Prozent der üstra-Fahrgäste sind zufriedene bis überzeugte Kunden. 96 Prozent der Befragten werden bei Bedarf wieder mit den Bussen und Bahnen der üstra fahren.
HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, präsentiert im Rahmen der InnoTrans (18. bis 21. September 2012, Berlin) sein umfangreiches Produktportfolio für die Verkehrstechnik. Insbesondere die am Messestand demonstrierte SmartPump ist ideal für die Branche, die hohen Wert auf die Qualität der Dokumentation von Verschraubungen legt.
Am Sonntag, 26. August 2012 wird mit zahlreichen Aktivitäten das 100 Jahre Jubiläum Bahn zum Säntis gefeiert. Die Filmklassiker von Freitag und Samstag werden gut besucht sein. Für den Samstag sind bereits keine Tickets mehr erhältlich.
Zum Endbericht des Rechnungshofes halten die ÖBB fest: Die Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit sind insgesamt gesunken - 2011 haben sie 27,3 Mio. Euro betragen. Dies sind aktuelle Zahlen aus dem Bilanzjahr 2011, die der Rechnungshof nicht mehr in seinen Prüfbericht aufgenommen hat. Die aktuellen Zahlen werden aber Gegenstand einer Follow up-Prüfung sein. Diese soll aus der Sicht der ÖBB so rasch als möglich umgesetzt werden. In den reinen Mediaaufwand (Schaltkosten) flossen 2011 rund 9,8 Mio. Euro. Damit liegen die ÖBB auf Platz 50 der österreichischen Mediaetats. Der Mitarbeiterstand im Bereich Öffentlichkeitsarbeit ist deutlich rückläufig: Bis 2012 wurden 30% der Mitarbeiter abgebaut.