(04.12.2013)
Mit dem „Junior Leadership Program" hat das Mindener High-Tech-Unternehmen WAGO eine maßgeschneiderte Entwicklungsmaßnahme geschaffen, um ausgewählte Nachwuchskräfte auf mögliche Führungsaufgaben vorzubereiten. Die ersten zehn Absolventen des 18-monatigen Programms stellten nun im feierlichen Rahmen im Beisein der Geschäftsleitung und vieler weiterer Gäste die Ergebnisse ihrer Projektarbeit vor. „Wir haben nicht nur fachliches Know-how vermittelt bekommen, sondern sind auch als Persönlichkeiten gereift und gewachsen. Wir sind bereit für die Praxis, haben aber auch einen gesunden Respekt vor den Aufgaben, die uns erwarten", betonten die Teilnehmer einhellig, die besonders die gute Zusammenarbeit im Team lobten und sich bei der Personalabteilung und externen Trainern für das gelungene Programm bedankten.
Das „Junior Leadership Program" ist eines der WAGO-Entwicklungsprogramme für Nachwuchskräfte und dient der praxisnahen Förderung von Führungskompetenzen. In den einzelnen Modulen werden Themen wie etwa persönliche Wirkung, Mitarbeiterführung, Projekt- und Veränderungsmanagement sowie unternehmerisches Handeln vermittelt. Im Praxisprojekt „Living Connections" führten die Teilnehmer des Programms Interviews mit Geschäftsführern, langjährigen Mitarbeitern und Ruheständlern, um die WAGO-Historie in spannenden Erzählungen zu dokumentieren. „Viele Interviews haben uns inspiriert und bewegt. Herausgekommen ist ein Stück authentische Geschichte mit zahlreichen persönlichen Anekdoten", beschrieben sie ihre Erfahrungen.
„Die besten Ideen nützen einem nichts, wenn man nicht die Menschen hat, die da mitmachen, die man begeistern kann." Dieses Zitat des langjährigen ehemaligen WAGO-Geschäftsführers Wolfgang Hohorst sei nur eins von vielen, das den besonderen Geist des Familienunternehmens beschreibt, so die Teilnehmer. Diesen Geist zu bewahren und weiter ins Unternehmen zu tragen, ist für die Absolventen nach eigenem Bekunden ein zentraler Bestandteil der Führungsrolle. Das kann Personalleiterin Tordis Eulenberg nur unterstreichen: „Unser Unternehmen ist den vergangenen Jahren stark gewachsen. Umso wichtiger ist es, alle Mitarbeiter mitzunehmen und durch Schulungsmaßnahmen bestmöglich vorzubereiten, wenn wir unsere zukünftigen Ziele erreichen möchten."