(11.12.2012)
Die Deutsche Bahn baut ihre Zusammenarbeit mit Hochschulen weiter aus. DB Fahrwegdienste GmbH, Niederlassung Südwest, zuständig für Baustellensicherung, Logistik und Fahrwegpflege im Bereich der Schienenwege der Deutschen Bahn, kooperiert künftig mit den forstwirtschaftlichen Fakultäten der Hochschulen in Freiburg und Rottenburg.
Am 10.12.12 haben Professor Dr. Bastian Kaiser, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR), Professor Dr. Jürgen Bauhus, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften (FFU), und Dr. Marcus Bayer, DB Fahrwegdienste, den Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Durch diese Kooperation sollen die spezifischen Stärken der Partner genutzt werden, um Forschung im Bereich der Biomassebewirtschaftung und -nutzung auf bahneigenen Flächen zu treiben. Ziel ist es, Möglichkeiten und Wege zu ermitteln, den Energiebedarf der Deutschen Bahn AG mittelfristig aus erneuerbaren Energien bereitzustellen. Die Aspekte der nachhaltigen Nutzung, der Wertschöpfungsmöglichkeiten, der Verkehrssicherheit und der Einbeziehung, Unterstützung und Förderung des Schutzes der Umwelt sollen hierbei besondere Beachtung finden. Fachliche Inhalte der Kooperation sind vor diesem Hintergrund eine planmäßige Biomasseproduktion in Form von Kurzumtriebsplantagen, technisch-praktische Fragen der Streckenpflege, landespflegerische Fragestellungen sowie die Verwertung von Vegetationsrückschnitten entlang der Verkehrswege.
Darüber hinaus bietet DB Fahrwegdienste die Möglichkeit, Abschlussarbeiten zu schreiben, stellt Praktikantenplätze zur Verfügung und unterstützt die Studenten aktiv während des Studiums.
Die Deutsche Bahn pflegt seit 2008 Kooperationen mit rund 100 ausgewählten Hochschulen, um dem akademischen Nachwuchs den Praxisbezug in der wissenschaftlichen Ausbildung nahe zu bringen. Darüber hinaus richtete die DB bereits zum Sommersemester 2007 eine Stiftungsprofessur „Bahnsysteme und Bahntechnik" an der TU Darmstadt ein. Seit Anfang 2009 wird diese Kooperation in verschiedenen Projekten weiter vertieft.