Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(07.12.2012)

Die Fachhochschule Brandenburg und das Berliner Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH haben im September 2012 eine Zusammenarbeit vereinbart.


Werbung

Die Stiftungsprofessur „Energieeffiziente Systeme der Bahntechnologie" der ECO Rail Initiative der Deutschen Bahn AG mit der Bahnindustrie, die Frau Prof. Dr.-Ing. Claudia Langowsky seit Mai 2012 innehat, wird mit den Innovationsexperten des InnoZ die zukunftsfähige Gestaltung der Infrastruktur für Mobilität und Logistik erforschen. Das Ziel ist die Umsetzung wegweisender Projekte, z.B. ein Konzept für das vernetzte Management erneuerbarer Energien am Berliner Bahnhof Südkreuz.

Energieeffizienz durch intelligente Infrastruktur und Systemnutzung zu verbessern, ist der Schwerpunkt eines Projektvorschlages, den die FH Brandenburg gemeinsam mit ihren Partnern für das Forschungsprogamm „Zwanzig20" der deutschen Bundesregierung bis April 2013 erarbeitet. Das brandenburgische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Potsdam begrüßt dieses strukturfördernde Vorhaben und hat am 8. November 2012 entschieden, diese aussichtreiche Bewerbung zu fördern.

Am 20. November 2012 trafen sich die Geschäftsführer des InnoZ, Dr. Jürgen Peters und Prof. Dr. Andreas Knie, gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Claudia Langowsky (FH Brandenburg) auf dem Berliner EUREF-Campus, um die Zusammenarbeit in den Kooperationsfeldern zu vertiefen.

„Unsere ‚Zwanzig20'-Bewerbung ist eine Einladung an die Partnerunternehmen, die Umweltvorteile des Systems Schiene durch den Einsatz innovativer Technologien auszubauen. Dabei wollen wir nicht nur Energie sparen, sondern zukünftig auch Energie auf Schienen ernten", sagt Frau Prof. Langowsky, die in der Bahnindustrie hervorragend vernetzt ist. Prof. Dr. Andreas Knie erklärt, „die Zukunft des öffentlichen Verkehrs liegt in der intermodalen und energetischen Vernetzung. Intelligente Infrastruktur schafft neue Möglichkeiten, Verkehr für Menschen und Güter in Echtzeit dynamisch zu gestalten."

Das InnoZ wurde im Jahr 2006 als ein Kooperationsunternehmen der DB Mobility Logistics AG, der T-Systems International GmbH, des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) sowie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) gegründet. Es vernetzt, koordiniert, moderiert und nutzt die Kompetenzen der jeweiligen Gesellschafter und weiterer Kooperationspartner.

Mit der Gründung der Fachhochschule Brandenburg (FHB) 1992 ist die Stadt Brandenburg an der Havel Hochschulstandort geworden. Nahezu 3.000 junge Leute studieren in modernen Laboren und Unterrichtsräumen auf einem parkähnlichen Campus. Das Studienangebot wird ständig weiterentwickelt, zum Beispiel mit den jüngsten Studiengängen „Digitale Medien" und „Energieeffizienz technischer Systeme".

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite