Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(01.11.2013)

Die Deutsche Bahn hat sich mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf weitere Verbesserungen bei der Berufsausbildung und dem Dualen Studium verständigt. Neu ist, dass der Nachwuchskräfte-Tarifvertrag (NachwuchskräfteTV) auch für die Teilnehmer der Einstiegsqualifizierung „Chance plus" gilt.


Werbung

In den Verhandlungen zum NachwuchskräfteTV ging es unter anderem um Fragen zum Entgelt und zur Arbeitszeit, Zahlung von Zulagen, Freistellungen für Prüfungen sowie Zuschüsse für Lernmittel. Er gilt rückwirkend zum 1. September 2013.

„Das ist ein weiterer Schritt, um die Deutschen Bahn als Arbeitgeber für den Nachwuchs noch attraktiver zu gestalten. Damit stärken wir auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Ausbildungsangebote am Arbeitsmarkt", sagt Ulrich Weber.

Der Geltungsbereich des NachwuchskräfteTV wird erweitert: Teilnehmer von ausbildungs- und berufsvorbereitenden Programmen wie zum Beispiel „Chance plus" fallen nun unter das Tarifwerk. Die Deutsche Bahn stockt die Qualifizierungsunterstützung der Bundesagentur für Arbeit auf insgesamt 350 Euro pro Monat auf. Zudem erhalten alle Teilnehmer ein Job-Ticket der DB. „Chance plus" dient der praxisorientierten Berufsvorbereitung und beinhaltet betriebliche Einsätze, schulische Ausbildung, Förderung von Methoden- und Sozialkompetenz sowie Berufsorientierung. Erfahrene Sozialpädagogen begleiten die Jugendlichen dabei.

Das Übernahmeversprechen, jedem Auszubildenden, der die Berufsausbildung erfolgreich abschließt, eine unbefristete Beschäftigung anzubieten, wurde in den NachwuchskräfteTV aufgenommen.

Neu ist, dass jeder Auszubildende zum Start seiner Berufsausbildung künftig einen Zuschuss von 100 Euro zur Anschaffung von Lernmitteln erhält. Darüber hinaus wurden die Regelungen zu Freistellungen vor Zwischen- und Abschlussprüfungen neu gefasst sowie ein einheitlicher Anspruch auf Bildungsurlaub von mindestens fünf Tagen vereinbart. Die Zulagenregelung für Auszubildende wurde zudem verbessert.

Die Dual Studierenden, in deren Studium eine Berufsausbildung integriert ist, erhalten zukünftig über die gesamte Studiendauer Weihnachts- und Urlaubsgeld.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite