Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(25.10.2013)

Der Aufbau transeuropäischer Bahnnetze steigert den Bedarf an Fachkräften mit länderübergreifenden Kompetenzen. Die ZHAW School of Engineering bietet deshalb neu als Kooperationspartner zusammen mit zwei Partnerhochschulen den internationalen Masterstudiengang Europäische Bahnsysteme an. Die ersten Studierenden sind nun gestartet.


Werbung

Durch sein internationales Profil ist der Masterstudiengang Europäische Bahnsysteme einzigartig in Europa. Er wurde in enger Kooperation der ZHAW School of Engineering mit der FH Erfurt in Deutschland und der FH St. Pölten in Österreich entwickelt. „Das Masterstudium verknüpft technische, betriebliche, wirtschaftliche, rechtliche und verkehrspolitische Kompetenzen und vermittelt Wissen zu Nachhaltigkeit in Planung und Betrieb von Bahnsystemen sowie zu internationalen Standards und nationalen Unterschieden im Eisenbahnwesen," so Otfried Knoll, Leiter der Bachelor- und Master-Studiengänge Eisenbahn-Infrastrukturtechnik an der FH St. Pölten. Um das Studium in hohem Masse nach den Bedürfnissen des Markts auszurichten, wurden die führenden Bahnbetreiber SBB, DB und ÖBB sowie die Bahnindustrie in die Entwicklung der Ausbildungsinhalte einbezogen.

Der Masterstudiengang Europäische Bahnsysteme bildet künftiges Führungspersonal im Bahnwesen aus. „Dieses Masterstudium ist ein wichtiger Beitrag, um den zukünftigen Personalbedarf in der stetig wachsenden Verkehrs- und Bahnbranche sicherstellen zu können", so Dr. Thomas Sauter-Servaes, Leiter des Bachelorstudiengangs Verkehrssysteme an der ZHAW School of Engineering. „Für die Absolvierenden ist die internationale Ausrichtung attraktiv, ermöglicht sie doch neben länderübergreifendem Fachwissen auch den Aufbau internationaler Netzwerke und damit die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung."

Durch eine Kombination aus Präsenz- und Selbststudienphasen kann der Masterstudiengang berufsbegleitend absolviert werden. Die Präsenzphasen finden abwechselnd in Winterthur, Erfurt und St. Pölten statt. Die Studierenden sind dabei jeweils in einer der Partnerhochschulen Erfurt oder St. Pölten immatrikuliert. Bereits seit 2009 bietet die ZHAW School of Engineering den Bachelorstudiengang Verkehrssysteme an, welcher seinerseits eine sehr gute Grundlage für das neu geschaffene Masterstudium bildet.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite