(03.05.2013)
Die ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat am gestrigen Girls'Day 2013 mit 12 Schülerinnen aus der 7. und 8. Klasse erfolgreich teilgenommen. Die Schülerinnen waren eingeladen, in Eberswalde hinter die Werkstatt-Tore der ODIG zu schauen.
Auch der diesjährige Zukunftstag war gefüllt mit zahlreichen praktischen und theoretischen Einblicken in die Berufswelt eines modernen Eisenbahnunternehmens. Auf dem Programm standen unter anderem die Besichtigung der ODIG-Werkstatt sowie der Tankstelle für die Züge. Höhepunkt des Tages waren das Selberfahren eines 44 Tonnen schweren RegioShuttles mit gleichzeitiger Prüfung zur Junior-Triebfahrzeugführerin, die von allen Schülerinnen mit Bravour bestanden wurde. Ihr großes Interesse an der Eisenbahn haben die Mädchen bei der erfolgreichen Lösung eines ODEG-Quiz' bewiesen, wo das zuvor vermittelte Wissen abgefragt wurde.
Im Vordergrund der Aktion stand jedoch die Vorstellung der vielfältigen und ausgesprochen abwechslungsreichen Arbeitsbereiche bei der ODEG und deren Tochtergesellschaft ODIG. Vor allem bei Berufen wie Mechatronikerin und Triebfahrzeugführerin wurde gezeigt, dass auch Frauen hier interessante und zukunftsträchtige Arbeitsplätze finden können.
Arnulf Schuchmann, Sprecher der Geschäftsführung, freute sich über die rege Beteiligung: „Bei der ODEG und der ODIG gibt es für Frauen viele Tätigkeitsbereiche und diese sind zum Teil bereits mit Erfolg besetzt. Zurzeit arbeiten mit Herzblut in den klassischen Männerberufen 8 Triebfahrzeug-führerinnen und 15 Mitarbeiterinnen in der Betriebsplanung sowie Betriebsdisposition. Wenn wir beim Girls'Day aufzeigen, wie interessant eine Arbeit bei der ODEG ist, binden wir heute schon die Triebfahrzeugführerinnen von morgen an uns. Insbesondere bei der Arbeit als Triebfahrzeugführerin sind die Stärken einer Frau von Vorteil."
Die ODEG unterstreicht mit einer Teilnahme auch die regionale Verbundenheit und bietet jährlich den Schülerinnen einen interessanten Berufsorientierungstag. Der Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag" findet seit 2001 in deutschen Unternehmen statt. Bundesweit haben rund 108.000 Schülerinnen an diesen einzigartigen Aktionen in diesem Jahr teilgenommen.