(11.11.2014)
In knapp zwei Jahren rollen die ersten kommerziellen Züge durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt. Um für die Gotthardachse von Basel nach Chiasso rechtzeitig genügend Lokomotivführer zu schulen, nimmt MEV Schweiz für mehr als eine halbe Million Franken zwei mobile Fahrsimulatoren in Betrieb.
Ab Februar 2015 instruiert MEV Schweiz, der unabhängige Bahndienstleister mit Sitz in Basel, Lokomotivführer für das European Train Control System. Dies bildet die Voraussetzung, um an der Zugsspitze das Jahrhundertbauwerk zu erreichen und zu durchqueren. ECTS wird bereits ab Mitte 2015 am Gotthard eingeführt und ab März 2016 auf der Achse Lötschberg-Simplon von Basel nach Domodossola angepasst.
Zu den bereits vier in der Lokführerschule Mannheim vorhandenen Simulatoren beschafft die MEV-Gruppe weitere sechs Geräte vom Simulator-Spezialisten Corys. Die beiden in Basel stationierten Fahrsimulatoren dienen vorab der Schulung auf den am häufigsten im alpenquerenden Verkehr durch die Schweiz eingesetzten Lokomotivtyp der Baureihe 185 aus der TRAXX-Familie von Bombardier.
Die Simulatoren lassen sich an einem beliebigen Ausbildungsort aufstellen. MEV Schweiz AG bildet zurzeit selbst mehrere Instruktoren für die Schulung auf den neuen Geräten bei den durch die Schweiz fahrenden Eisenbahn-Verkehrsunternehmen aus. Mit ihren eigenen vom Bundesamt für Verkehr zugelassenen Prüfungsexperten bietet MEV Schweiz zusätzlich zur Ausbildung auch die Abnahme der Prüfungen an.