Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(02.09.2013)

Am 02. September 2013 starten rund 760 neue Auszubildende und 64 Dual Studierende bei der DB Netz AG in ihre Ausbildung bzw. ihr Studium. „Auch in diesem Jahr liegen die Ausbildungszahlen wieder auf einem hohen Niveau. Damit stellen wir uns den Herausforderungen des demografischen Wandels. Besonders freue ich mich, dass wir allen Auszubildenden nach erfolgreicher Abschlussprüfung ein unbefristetes Übernahmeangebot machen können", so Ute Plambeck, Personalvorstand der DB Netz AG.


Werbung

Die DB Netz AG stellt vor allem in den Ausbildungsberufen Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer, Elektriker und Eisenbahner im Betriebsdienst mit Fachrichtung Fahrweg ein. Insgesamt werden in diesem Jahr bundesweit rund 330 Ausbildungsplätze für angehende Fahrdienstleiter angeboten, 80 mehr als in 2012. Fahrdienstleiter absolvieren eine in der Regel dreijährige Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Fahrweg. Dabei erlernen die Auszubildenden die Grundlagen des Eisenbahnbetriebs. Dazu gehört unter anderem das Bilden und Rangieren von Zügen sowie das Bedienen von verschiedenen Stellwerks-Technologien.

Als weitere Einstiegsmöglichkeit bietet die Deutsche Bahn Schulabgängern das Duale Studium an. So beginnen bei der DB Netz AG 64 Bewerber mit einem Dualen Studiengang, zum Beispiel in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieur oder Elektrotechnik für Eisenbahnwesen.

Insgesamt sind bei der DB Netz AG derzeit rund 36.000 Mitarbeiter beschäftigt und über 2.000 Menschen in der Ausbildung. Im laufenden Jahr wird der Bahn-Infrastrukturbetreiber neben den rund 760 neuen Auszubildenden und 64 Dual Studierenden deutlich über 1.000 neue Mitarbeiter einstellen. Dieses hohe Niveau der Neueinstellungen soll in den kommenden Jahren gehalten werden.

Die Deutsche Bahn gehört mit derzeit rund 10.000 Nachwuchskräften zu den größten Ausbildern in Deutschland. Sie bildet in mehr als 50 modernen Berufen aus und bietet mehr als 20 Duale Studiengänge an. Bundesweit starten rund 4.000 Schulabgänger mit einer Berufsausbildung oder einem Dualen Studium.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite