(24.10.2012)
Nach 18 Monaten Ausbildung haben die ersten Fachleute öV die eidgenössische Berufsprüfung bestanden und können sich fortan als «Fachmann oder Fachfrau öffentlicher Verkehr» im Berufsleben profilieren. Der Verband öffentlicher Verkehr VöV übergab in Zürich den 19 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen den Fachausweis.
Der Fachmann und die Fachfrau öV verfügen über ein ganzheitliches und fundiertes Wissen im Bereich öffentlicher Verkehr. Sie befassen sich mit anspruchsvollen Aufgaben wie Angebotsplanung, Marketing, Verkauf, Produktion und der Führung von Mitarbeitenden. Fachleute öV sind einerseits als Spezialisten/innen oder andererseits als Allrounder in nationalen, regionalen oder lokalen Bahn-, Bus- oder Schifffahrtsunternehmen tätig.
Der VöV ist Träger dieser Weiterbildung, der eineinhalbjährige Vorbereitungskurs für die Fachprüfung wird vom Ausbildungsverbund login angeboten. Der Lehrgang schliesst die Lücke zwischen Grundbildung (zum Beispiel Berufslehre) und der Ausbildung zum Manager öV (Stufe Höhere Fachprüfung) und ist ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit innerhalb der öV-Branche.
Der Verband öffentlicher Verkehr VöV konnte anlässlich einer Feier in Zürich folgenden Personen den Fachausweis übergeben: Patrick Anetzhofer, Thürnen (SBB); Regina Baumann, Rafz (SBB); Robér Bormann, Gockhausen (DB); Felix Caviezel, Ilanz (RhB); Iwan Gottsponer, Naters (BLS); Karin Graf, Trimstein (RBS); Tobias Hofer, Bolligen (BLS); Christian Imhof, Brig (PostAuto); Claude Kuhn, Heimberg (BLS); Oliver Märki, Oberkirch (SBB); Markus Russi, Kandersteg (BLS); Thomas Schäfer, Steffisburg (SBB); Matthias Scheidegger, Bern (BLS); Adrian Schmid, Goppenstein (BLS); Urs Weidmann, Mägenwil (SBB Cargo); Marcel Weiler, Port (SBB); Daniel Wiedmer, Oberegg (SBB); Rudolf Wüthrich, Zizers (PostAuto); Elisabeth Zimmermann, Hemishofen (SBB).
Der VöV gratuliert den Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich.