Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(03.09.2012)

Rund 4.100 Schulabgänger beginnen am 03.09.2012 ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium bei der Deutschen Bahn. In Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim, und München wurden die neuen Auszubildenden bei der DB begrüßt.


Werbung

„Unsere Investition in die Ausbildung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Top-Arbeitgeber. Engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Grundstein für unseren nachhaltigen Unternehmenserfolg. Wir erhöhen zum dritten Mal in Folge die Zahl der Auszubildenden. Heute beginnen noch einmal 300 Jugendliche mehr als im Vorjahr und rund 1.000 mehr als 2010", so der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Rüdiger Grube in München.

In Mannheim hieß DB-Personalvorstand Ulrich Weber die neuen Mitarbeiter willkommen: „Der Start ins Berufsleben ist ein persönlicher Meilenstein für jeden einzelnen. Wir wollen unsere Nachwuchskräfte auch in Zukunft unterstützen, sich weiterzubilden, auf- oder auch mal umzusteigen. Als einer der größten Arbeitgeber in Deutschland mit über 500 verschiedenen Berufen und enormen Entwicklungsmöglichkeiten bieten wir unseren heutigen Auszubildenden ihr gesamtes Berufsleben lang spannende Perspektiven."

Die Deutsche Bahn bildet an über 20 Standorten in mehr als 25 Berufen aus und bietet Duale Studiengänge in 23 Fachrichtungen an. Rund 96 Prozent der Jugendlichen hat die DB 2011 übernommen. In diesem Jahr starten 3.700 Auszubildende und 350 Dual Studierende bei der DB.

Die DB hat in diesem Jahr zwei neue Ausbildungswerkstätten in Frankfurt (Main) und in Leipzig eröffnet. Damit hat sich die Anzahl der Werkstätten auf insgesamt 30 erhöht. In Zusammenarbeit mit dem TÜV Nord ist in Oberhausen zudem eine Außenstelle zur bisherigen Ausbildungswerkstatt entstanden, die Platz für zwei zusätzliche Industriemechaniker-Klassen bietet. Außerdem werden für den gewerblich-technischen Bereich zusätzlich rund 20 neue Ausbilder eingestellt. Für andere Bereiche kommen vier weitere Trainer hinzu.

Zudem führt die DB mit 400 Plätzen das Einsteigerprogramm „Chance plus" fort. Jugendliche, die noch nicht über die nötige Ausbildungsreife verfügen, erhalten hier eine Perspektive für einen Berufseinstieg. „Chance plus" startet am 1. November und ist ein bundesweites Projekt mit Einsätzen in der Praxis, schulischer Ausbildung und fachlicher Berufsorientierung. In den vergangenen Jahren wurden rund 75 Prozent der Teilnehmer nach dem Programm in eine anschließende Berufsausbildung oder einen direkten Berufseinstieg vermittelt.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite