Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(24.08.2012)

Fachkräfte haben beste Chancen für ihre berufliche Zukunft.

Unter diesem Motto haben 19 Schulabsolventen Anfang August ihre Ausbildung bei der kommunalen Kasseler Unternehmensgruppe KVV begonnen.


Werbung

Werke und KVG bilden aus

In 14 technischen und fünf kaufmännischen Bereichen der Städtischen Werke und der KVG lernen die Auszubildenden, wie in Kassel und Nordhessen der reibungslose öffentlichen Nahverkehr und eine zuverlässige Energieversorgung funktionieren.

Zwei Berufsstarter absolvieren neben ihrer Ausbildung zusätzlich ein Studium an der Hessischen Berufsakademie in Kassel.

Andreas Helbig, Vorstandsvorsitzender der Städtischen Werke und der KVG, freut sich über die Neuankömmlinge: „Als kommunales Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für die Region – und dazu zählt selbstverständlich, jungen Menschen durch eine qualifizierte Ausbildung gute Startchancen für ihr Berufsleben zu geben."

Kommunale Unternehmen stehen in der Verantwortung

Die KVV, die Muttergesellschaft der beiden großen städtischen Unternehmen, bildet bereits seit Jahrzehnten erfolgreich eigenen Nachwuchs aus: „Wir legen viel Wert auf die umfassende Ausbildung junger Mitarbeiter. So sichern wir uns qualifizierte Fachkräfte, die wir immer brauchen. Denn Energieversorgung und der öffentliche Nahverkehr sind zukunftsorientierte Branchen, mit guten beruflichen Entwicklungschancen. Unsere Auszubildenden können sich auf interessante, aber vor allem herausfordernde Aufgaben freuen", so Helbig.

Vor den Nachwuchskräften liegen nun bis zu dreieinhalb Jahre intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung.

Juniorfirma steht für eigenverantwortliches Arbeiten

Dabei legt die KVV besonderen Wert auf einen hohen Praxisbezug. Deshalb hat sie unter anderem eine Juniorfirma gegründet.

Ihre Aufgabe: Schüler über die Ausbildung bei der KVV zu informieren und Nachwuchs für das kommende Ausbildungsjahr zu finden. Die Jugendlichen sollen hauptsächlich eigenverantwortliches Arbeiten und Entscheiden lernen – aber auch mal über den Tellerrand ihrer Ausbildung blicken. Denn in der Juniorfirma sind sie für andere Aufgaben zuständig als in der eigenen Ausbildung.

So lernen bei der Juniorfirma Azubis aus technischen Berufen beispielswiese etwas über Buchhaltung, Controlling oder Marketing. Und ein Azubi aus einem kaufmännischen Bereich erhält Einblicke in die Technik.

Stichtag für die nächste Runde: 31. Oktober

Wer Interesse an einer Ausbildung bei der KVV hat, kann sich bis 31.Oktober 2012 für das kommende Ausbildungsjahr bewerben, das am 1. August 2013 beginnt.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite