Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(20.07.2012)

Die SBB hat die Personalverstärkung für die Instandhaltung auf der elektronischen Plattform des öffentlichen Beschaffungswesens von Bund, Kantonen und Gemeinden (simap.ch) ausgeschrieben. Dabei handelt es sich um ein jährliches Auftragsvolumen von rund 80 bis 90 Millionen Franken, was in etwa 500 Stellen entspricht.


Werbung

Die SBB unterhält das meistbefahrene Bahnnetz der Welt. Was so intensiv genutzt wird, muss auch gepflegt werden. Dabei arbeitet die SBB für ausgewählte Personalkategorien der Instandhaltung mit verschiedenen Personalverleihfirmen zusammen. Zu diesen Kategorien gehören beispielsweise Chefmonteure, Vorarbeiter, Fach- und Hilfsarbeiter in den Bereichen Fahrleitung, Fahrbahn, Kabel und Sicherungsanlagen. Mit diesen temporären Mitarbeitenden kann die SBB zusätzliche Bautätigkeiten abdecken, die sich durch saisonal oder regional bedingte Spitzenzeiten ergeben.

Diese Leistungen hat die SBB heute auf der elektronischen Plattform des öffentlichen Beschaffungswesens von Bund, Kantonen und Gemeinden (simap.ch) ausgeschrieben. Die Leistungen, die die SBB vergeben wird, umfassen jährlich rund 80 bis 90 Millionen Franken. Das entspricht in etwa 500 Stellen. Mit der gesamtschweizerischen Ausschreibung will sie von einheitlichen und vorteilhaften Konditionen profitieren. Die Erfahrung und Ausbildung der temporären Mitarbeitenden ist dabei ein entscheidendes Vergabekriterium.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite