Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Zukunftsbranche Bahn

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) stellt rund 100 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Die ersten 15 dieser neuen Beschäftigten haben ihre Qualifizierung abgeschlossen und nehmen ihre Tätigkeit an den Container Terminals Altenwerder und Burchardkai auf. Die Qualifizierung fand in Zusammen­arbeit mit dem maritimen competenzcentrum ma-co statt und
wurde von der Arbeitsagentur gefördert.

Hansrüdiger Fritz wird Nachfolger von Norbert Klimt als Vorsitzender der Regionalleitung bei DB Regio Bayern. Er übernimmt seine neue Aufgabe zum 1. April. Der 47-jährige Fritz ist studierter Maschinenbauer und kommt vom Mitbewerber Veolia Verkehr. Dort war er bisher Geschäftsbereichsleiter Bahn West und in Personalunion Geschäftsführer der Veolia-Tochter NordWestBahn Osnabrück. Fritz war bereits von 1982 bis 1994 bei der Deutschen Bahn tätig, unter anderem als technischer Bundesbahninspektor und Leiter der Lokwerkstatt Hannover.

Mit und vor dem Jahreswechsel wurden u.a. aufgrund von Pensionierungen einige Stellen bei der Kaltenkirchener AKN Eisenbahn AG intern neu besetzt: Der bisherige Stellvertreter Thomas Molder (50) übernimmt die Leitung der Personalabteilung von Bernhard Müller, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Ebenfalls in den Ruhestand geht Klaus Stimmung, Leiter der Abteilung Instandhaltung Infrastruktur. Seine Aufgaben übernimmt der bisherige stellvertretende Leiter der Abteilung Bauwesen Infrastruktur Udo Grebe (53).

Thorsten Meincke (44), Member of the Management Board, wird Militzer & Münch im Rahmen einer beruflichen Neuausrichtung auf eigenen Wunsch verlassen. Meincke trat 2010 in die Geschäftsleitung der M&M Militzer & Münch International Holding AG ein und hatte die Bereiche Seefracht, Luftfracht und Informationstechnologie inne.

Am 27. März 2014 öffnen wieder deutschlandweit Unternehmen, Betriebe, Hochschulen und Forschungszentren mit vorwiegend technischer Ausrichtung ihre Türen für interessierte Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen beim Girls'Day Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennen, in denen Frauen bisher weniger vertreten sind. Auch die VGF bietet einen Schnuppertag in ihrer Stadtbahn-Zentralwerkstatt an, in der die Instandhaltung aller U-Bahnen und Straßenbahnen ausgeführt wird.

Thomas Giebisch (49), Hessisch-Lichtenau, wurde mit sofortiger Wirkung als weiterer Geschäftsführer der Gebr. Bode & Co. Beteiligungsgesellschaft GmbH, einer Tochtergesellschaft der Gebr. Bode GmbH & Co. KG („Bode"), Kassel, bestellt. Thomas Giebisch begann seine Tätigkeit bei Bode 1981 mit der Ausbildung zum Industriekaufmann und verantwortete später u.a. die Bereiche Einkauf und Materialwirtschaft. Der Geschäftsbereich Schiene, den er seit 2003 äußerst erfolgreich führt, bleibt auch weiterhin unter seiner Leitung, mit dem Ziel, diesen noch internationaler auszurichten.

Am 13.01.14 wurde im Thüringer Verkehrsministerium durch Minister Christian Carius die Amtsübergabe an der Spitze der Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbH (NVS) feierlich vollzogen: Arne Behrens wurde zum 1. Januar 2014 Nachfolger des bisherigen Geschäftsführers Volker Michael Heepen.

sncf fretBirgit Mazur (37) wird mit Wirkung zum 01. Februar 2014 weitere Geschäftsführerin der SNCF Fret Deutschland GmbH (Captrain Solutions) mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie wird künftig gemeinsam mit Philippe Golder (40) die Geschäfte der Gesellschaft führen. Golder ist seit 2006 für Captrain Solutions tätig und wurde bereits 2011 zum Geschäftsführer bestellt. Am 01. März 2014 übernimmt Mazur zudem die Vertriebsleitung der Captrain Deutschland GmbH (CT-D). Mit diesem Schritt verstärken die in Deutschland ansässigen Captrain-Gesellschaften ihre gemeinsamen Vertriebsaktivitäten, um ihren Kunden zukünftig ein breiteres Leistungsspektrum in Europa anzubieten.

Dr. Ruediger Grube Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG und Mobility Logistics AG - copyright Deutsche Bahn AGProf. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht und Dr. Rüdiger Grube: „Als Vorsitzender des Aufsichtsrates und als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG arbeiten wir seit vielen Jahren eng und vertrauensvoll zusammen, um das Unternehmen Deutsche Bahn AG weiter voranzubringen. Diesen erfolgreichen Weg wollen und werden wir fortsetzen – das sind wir unseren Kunden und Mitarbeitern, aber natürlich auch dem Eigentümer schuldig.

Selbstverständlich entscheidet allein der Aufsichtsrat über organisatorische und personelle Veränderungen im Konzernvorstand. Unser gemeinsames Verständnis ist es zugleich, dass Vorschläge dazu natürlich vor allem vom Vorstandsvorsitzenden ausgehen.

Logo Deutsche Bahn„Der Aufsichtsrat der DB AG hat nach der Bestellung von Frau Dr. Heike Hanagarth zum Vorstand Technik im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrats im Juli 2013 und der turnusmäßigen Wiederbestellung der Herren Vorstände Ulrich Weber als Vorstand Personal und Gerd Becht als Vorstand Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit in den letzten turnusmäßigen Sitzungen des Aufsichtsrats keine Kenntnis von Überlegungen zur Erweiterung des DB-Vorstands bzw. zur Bildung neuer Vorstandsressorts.", erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende der DB, Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite