(07.12.2015)
Am Nikolaustag 2015 nahm das Bielefelder Verkehrsunternehmen moBiel die gut 1.200 Meter lange Neubaustrecke der Stadtbahnlinie 2 in den Ortsteil Altenhagen in Betrieb. Rund 6.000 Gäste feierten zusammen mit dem Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen, Frank Scheffer vom Geldgeber Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Kommunal- und Landespolitikern sowie Baubeteiligten die schnelle und direkte Verbindung in die Bielefelder Innenstadt. Die moBiel-Verantwortlichen hatten besonderen Grund zur Freude: Sie hatten nicht nur den Kostenrahmen von rund 15 Millionen Euro – zu 90 Prozent bezuschusst vom Land NRW über den NWL – gut eingehalten, sondern konnten die Strecke auch einige Wochen früher als geplant dem Verkehr übergeben.
Zwei neue Haltestellen für 4.000 Anwohner
An der Neubaustrecke, deren Bau im Oktober 2014 begann, gibt es zwei Haltestellen: Buschbachtal und Altenhagen. In ihrem Umfeld leben rund 4.000 Einwohner. Die neuen Haltestellen sind barrierefrei mit Hochbahnsteigen in Mittellage ausgestattet. Sie bieten neben niveaugleichem Ein- und Ausstieg auch taktile und kontrastreiche Leitsysteme für blinde und sehbehinderte Personen. An beiden Haltestellen gibt es überdachte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Der P&R-Parkplatz für die Autofahrer und die Busverknüpfung bleiben an der bisherigen Endstation der Linie 2 in Milse.
Brücke und Rasengleis
Besonders aufwendig war der Bau eines 120 Meter langen Brückenbauwerks, gegründet auf 44 Betonpfählen, auf dem die Stadtbahn zu Beginn der Neubaustrecke die Lutter und die Lutteraue überquert. Von der bisherigen Endhaltestelle Milse bis zur Moenkampsiedlung besteht das Gleis aus Schienen, Schwellen und Schotter. Im Bereich der Moenkampsiedlung folgt bis zur Endhaltestelle ein 360 Meter langes schalldämmendes Rasengleis auf Gleisrostbalken. Die Strecke verläuft durchgängig auf eigenem Gleiskörper und ist damit unabhängig vom Straßenverkehr.
Am Nikolaustag 2015nahm das Bielefelder Verkehrsunternehmen moBiel die gut 1.200 Meter lange Neubaustrecke der...
Posted by werkstattatlas.info on Montag, 7. Dezember 2015