Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(18.12.2014)

DB Netz informiert über den aktuellen Sachstand: Die DB hat die Vorplanungen für die Reaktivierung der Bahnstrecke von Meinerzhagen nach Lüdenscheid-Brügge abgeschlossen und informierte am 17.12.2014 beim Märkischen Kreis in Lüdenscheid den Nahverkehr Westfalen-Lippe, der auch im Märkischen Kreis für den Schienenpersonennahverkehr zuständig ist, den Landrat des Märkischen Kreises und die Bürgermeister der Anliegerkommunen Lüdenscheid, Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle über den aktuellen Sachstand, aber auch darüber, dass es bei den Investitionen für die Wiederherstellung der Infrastruktur zu Mehrkosten gegenüber den Ursprungsplanungen gekommen ist. Dies betrifft besonders die Leit- und Sicherungstechnik. Hier sind Mehrkosten von ca. 10 Millionen € aufgetreten. Es wird nun auch untersucht, ob durch Anpassungen der Infrastrukturanforderungen Kostensenkungen erreicht werden. Dabei wird ein durchgehender Verkehr von Köln über Gummersbach nach Lüdenscheid Grundlage sein.


Werbung

Die DB wird bis zum Frühjahr 2015 prüfen, inwieweit durch die veränderten Rahmenbedingungen der Zeitplan für das Gesamtprojekt angepasst werden muss.

In Abstimmung mit den Anliegerkommunen wurde das weitere Vorgehen zur Verlängerung der Linie bis Lüdenscheid vereinbart. Besonders die Bahnübergänge stellen einen kritischen Teil des Reaktivierungsprojektes dar. Daher soll geprüft werden, ob Planfeststellungsverfahren bei sämtlichen Bahnübergängen vermieden werden können.

Alle an diesem Projekt beteiligten sind sich einig, dass eine Lösung für die Finanzierung der Mehrkosten gefunden werden muss, da bereits mehrere Maßnahmen im Zusammenhang mit der Reaktivierung der Gesamtstrecke geplant bzw. gebaut wurden, wie z. B. der neue Bahnhof Meinerzhagen.

Der stellvertretende Verbandsvorsteher des NWL und Landrat des Märkischen Kreises Thomas Gemke forderte die Vertreter der DB auf, spätestens im Frühjahr 2015 mit den Beteiligten den weiteren Zeitplan abzustimmen.

Da die Finanzierung des Gesamtprojektes aufgrund der Bedarfsplanung des Landes NRW zwischen DB und Land NRW vereinbart war, wird auch das Land NRW um Unterstützung gebeten. Denn bekanntlich ist das Projekt mit hoher Priorität in die Gesamtverkehrsplanung des Landes NRW eingestellt.

Die wichtigsten noch durchzuführenden Maßnahmen zur Reaktivierung

  • Umbau von 19 Bahnübergängen
  • Ausbau des Bahnhofs Kierspe zum Kreuzungsbahnhof
  • Umbau des Bahnhofs Brügge (Neue Gleistrassierungen, Neuer Bahnsteig)
  • Umbau des Bahnhofs Oberbrügge (Bahnsteig und Zuwegung)
  • Bau eines elektronischen Stellwerks
  • Signaltechnische Maßnahmen

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite