Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(16.06.2014)

Premiere ab 14. Dezember 2014: Die ÖBB schließen den Flughafen Wien mit einer neu gebauten Strecke erstmals an das hochrangige Schienennetz an; die Verkehrsmittel Schiene und Luftfahrt werden verknüpft. Dabei wirkt der neue Wiener Hauptbahnhof wie der Schlüssel zum Schloss: Gemeinsam mit den Infrastrukturinvestitionen der vergangenen Jahre entlang der Weststrecke erlaubt er attraktive Fahrzeiten und neue Verbindungen: In einer ersten Hochfahrphase werden die ÖBB bis zu 8 Fernverkehrszüge pro Richtung einsetzen (15 Züge pro Tag) und weitgehend einen 2-Stunden-Takt anbieten. Die Züge halten zwischen Linz und Flughafen Wien in St. Pölten, Wien Meidling und in Wien Hauptbahnhof. Vom Stadtzentrum Linz (Hauptbahnhof) zum Flughafen Wien reist man in nur 1 Stunde 47 Minuten, von St. Pölten Hauptbahnhof zum Wiener Flughafen beträgt die Fahrzeit 50 Minuten. Mit dem neuen Zugangebot und dem neuen Bahnhof direkt am Flughafen Wien können die Kunden bequem, zeitsparend und komfortabel zu ihren Flügen anreisen. In der ersten Phase kommen die ICE Züge zum Einsatz.


Werbung

Ein Jahr später – Phase 2 ab 13. Dezember 2015 – führen die ÖBB statt den ICEs die railjets und InterCity Züge (IC) der Weststrecke direkt zum Flughafen Wien und binden mit Innsbruck, Salzburg, Linz, St. Pölten gleich vier Landeshauptstädte an den Wiener Flughafen an. Die Fahrzeit von Linz wird nochmal auf 1 Stunde 42 Minuten verkürzt, pro Stunde kommen zwei Fernverkehrszüge am Wiener Flughafen an.

Das Angebot ergänzt die Nahverkehrsverbindungen (S7 und City Airport Train, CAT) im Raum Wien.

Austrian Airlines nützen die neuen Zugverbindungen der ÖBB als first mover, die beiden Unternehmen haben heute ihre Kooperation – das Austrian-Produkt AIRail - vorgestellt: Ähnlich zu einem Codeshare Agreement buchen Austrian Airlines ein Sitzplatzkontingent auf den Zügen der ÖBB. Damit können zukünftig ab Linz durchgehende Reisebuchungen zu allen Austrian-Destinationen weltweit vorgenommen werden. Die An- bzw. Abreise zum/vom Flughafen Wien erfolgt mit den ÖBB.

Christian Kern, Vorstandsvorsitzender ÖBB-Holding AG: „Die Vernetzung von Zug und Flug ist ein weiterer Schritt in Richtung moderner Mobilität. Unsere Infrastrukturinvestitionen erzeugen einen direkten Kundennutzen, vor allem der Wiener Hauptbahnhof wirkt wie ein Schlüssel zum Schloss und erlaubt diese neue Verbindung. Ab Dezember 2015 können unsere Kunden bequem mit dem railjet zum ‚airjet' anreisen."

Jaan Albrecht, CEO von Austrian Airlines: „Die Kooperation mit den ÖBB ist ein wichtiger Schritt, um unseren Kunden uneingeschränkte Mobilität zu ermöglichen, egal ob in der Luft oder auf der Schiene. Darüber hinaus binden wir Linz mit bis zu 8 Zugverbindungen noch stärker an das weltweite Netzwerk von Austrian Airlines an".

Vorteile für Kombinierer
AIRail bietet zahlreiche weitere Vorteile für Zug/Flug-Kombinierer, die via Flughafen Wien ab/bis Linz reisen. Business- und AUA/Miles&More Statuskunden haben Zutritt zur ÖBB Lounge in Linz Hauptbahnhof und können direkt beim ÖBB Mitarbeiter vor Ort einen Personen-Check-in vornehmen. Für Economy-Kunden steht im Reisezentrum ein eigener Automat für den Check-in zur Verfügung. Der Austrian Airlines Boarding Pass gilt als Ticket für die gesamte gebuchte Verbindung. Beim Ein- und Ausstieg in Linz Hauptbahnhof und am Bahnhof Flughafen Wien werden die Fahrgäste beim Gepäcktransport von ÖBB-Mitarbeitern unterstützt. Das Gepäck verbleibt im Zug bei den Reisenden, denen eigens reservierte Sitzplätze zur Verfügung stehen. Während der Fahrt werden die Kunden durch die ÖBB-Zugbegleiter betreut. Im Package inkludiert ist auch ein Catering-Gutschein, der im ICE-Bordrestaurant eingelöst werden kann.

Ab Dezember 2014: Von Westen und Süden schnell zum Flughafen Wien
Ab Dezember 2014 bieten die ÖBB mit ICE-Zügen erstmals eine direkte Fernverkehrsverbindung zum Flughafen Wien an. Besonders attraktiv sind die Direktzüge von Linz, sie bleiben auch in St. Pölten, Wien Meidling und Wien Hauptbahnhof stehen.

Auch Fahrgäste aus Salzburg können dieses Angebot nützen: Sie fahren mit dem IC nach St. Pölten und steigen dort – zeitlich abgestimmt - in den ICE zum Flughafen Wien um. Railjet-Fahrgäste aus Wiener Neustadt und Graz haben in Wien Hauptbahnhof alle zwei Stunden einen komfortablen Anschluss an den ICE zum Flughafen.

 

Ab Dezember 2015: Zweimal pro Stunde mit railjets und ICs zum Flughafen
Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2015 bauen die ÖBB das Fernverkehrsangebot zum Flughafen Wien weiter aus. Statt der ICE-Züge fahren ÖBB railjets und ÖBB ICs der Weststrecke zweimal Mal pro Stunde direkt über Wien Meidling und Wien Hauptbahnhof zum Flughafen Wien.

Mit Innsbruck, Salzburg, Linz, St. Pölten binden die ÖBB dann gleich vier Landeshauptstädte an den Wiener Flughafen an. Die Fahrzeit zwischen Linz und Wien wird nochmal auf 1 Stunde 42 Minuten verkürzt. Auch von Salzburg (2 h 49 min) und Innsbruck (4 h 35 min) rückt der Wiener Flughafen näher.

Durch die Umstellung auf ÖBB railjets und Intercitys (IC) erhält auch die Landeshauptstadt Salzburg eine direkte Fernverkehrsverbindung an den Flughafen Wien. Attnang-Puchheim, Vöcklabruck, Wels, St. Valentin, Amstetten und Tullnerfeld werden stündlich mit den ICs angebunden. Ingesamt bieten die ÖBB dann zwischen Salzburg und dem Flughafen Wien ca. 32 ÖBB IC- und 27 ÖBB railjet-Verbindungen an. Pro Stunde kommen zwei Fernverkehrszüge am Wiener Flughafen an.

Entlang der Südbahn werden ebenfalls attraktive Fahrzeiten angeboten: Fahrgäste steigen – oft am gleichen Bahnsteig - bequem am Wiener Hauptbahnhof in den IC um und fahren so von Mödling (44 Minuten), Baden (52 Minuten), Wiener Neustadt (55 Minuten), Graz (3 h 02 Min) und Klagenfurt (4 h 18 Min) zum Flughafen Wien.

Für Reisende aus Graz wird stündlich eine Bahnverbindung zum Flughafen Wien geschaffen. Der railjet aus dem Süden Österreichs erhält im Dezember 2015 am Hauptbahnhof Wien Anschluss an den IC aus dem Westen, der bis zum Flughafen fährt.

Fahrgäste aus Kärnten werden vom verbesserten Angebot ebenfalls profitieren: Sie können am Hauptbahnhof Wien alle zwei Stunden vom railjet aus Villach in den railjet zum Flughafen Wien umsteigen.

 

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite