(05.03.2014)
Auch in diesem Jahr werden die Millioneninvestitionen in die Infrastruktur auf der S-Bahnlinie S 6 zwischen Düsseldorf, Ratingen und Essen fortgesetzt.
So werden während der Sommerferien vom 5. Juli bis zum 18. August zwischen Düsseldorf-Rath - Ratingen und Essen-Werden auf einer Länge von 3.000 Metern die Gleise sowie drei Weichen erneuert. Weiterhin werden fast 5.000 Schwellen und über 9.000 Tonnen Schotter ausgetauscht. Die Investitionen für diese Maßnahmen betragen rund zehn Millionen Euro.Die Bahnstrecke muss hierfür komplett gesperrt werden. Die Züge werden dann zwischen Düsseldorf-Rath und Essen-Werden durch Busse ersetzt. Zwischen Essen Hbf und Essen-Werden wird ein Pendelverkehr mit Zügen der S-Bahnlinie 6 eingerichtet.
Im Sommer letzten Jahres wurden bereits zwischen Kettwig und Essen die Gleise auf einer Länge von fast 18 Kilometern erneuert und hierfür über vier Millionen Euro investiert.
Zudem wurde in den letzten beiden Jahren im Rahmen der „Modernisierungsoffensive 2" umfangreiche Bauarbeiten an 11 entlang der S-Bahnlinie liegenden Bahnhöfen durchgeführt, bei denen bereits acht komplett abgeschlossen wurden (Essen Stadtwald, Werden, Kettwig, Ratingen Ost, Rath, Rath Mitte, Eller-Süd und Hellerhof). Bei drei Stationen (Derendorf, Zoo und Wehrhahn) werden noch Restarbeiten durchgeführt. Bei drei weiteren Bahnhöfen (Benrath, Oberbilk und Hösel) befinden wir uns in der Planungsphase für eine Modernisierung. Für diese Bahnhofsmodernisierungen investiert die Deutsche Bahn rund 40 Millionen Euro.
„Durch die Investitionen von rund 55 Millionen Euro in die Gleise und Bahnhöfe der S-Bahnlinie S 6 machen wir uns fit für den wachsenden Nahverkehr in NRW. Leider lassen sich hierdurch zeitweise Sperrungen und Unannehmlichkeiten für unsere Kunden nicht vermeiden. ", so Reiner Latsch, Konzernbevollmächtigter der Bahn für NRW.
Ab Ende 2014 werden zudem auf dieser Linie moderne Triebwagen der Baureihe ET 422 eingesetzt. Diese viermotorigen sprintstarken Fahrzeuge können auch Verspätungen leichter aufholen. Sie ersetzen dann die sogenannten x-Wagen auf dieser Linie und bieten einen höheren Komfort für die rund 23 Millionen Fahrgäste, die jährliche diese S-Bahn nutzen.