(26.02.2014)
Auf der 9 km langen Bahnstrecke von Marienheide nach Meinerzhagen werden ab 27.02. dann nach über 27 Jahren wieder planmäßige Personenzüge verkehren. Schon ab dem Start steht in Meinerzhagen ein attraktives Zugangebot zur Verfügung. Täglich verkehren dann im Stundentakt Züge der Regionalbahn (RB) 25 zwischen Meinerzhagen und Köln, montags bis freitags von 5:30 bis 22 Uhr, samstags von 7 bis 22 Uhr und sonn- und feiertags von 9 bis 22 Uhr. Die letzten Rückkehrmöglichkeiten von Köln aus nach Meinerzhagen werden montags bis donnerstags gg. 20:30 Uhr und an den Wochenenden bis gg. 0:30 Uhr sein.
Dafür wurden in Meinerzhagen ein neuer Bahnhof sowie P&R-Plätze und zur Verknüpfung mit dem ÖPNV ein neuer ZOB gebaut.
Zusätzlich wird noch eine Brücke, die sämtliche Bereiche der neuen Ver-kehrsstation barrierefrei mit Aufzügen miteinander verbindet gebaut. Diese Brücke soll bis zum Herbst 2014 fertig gestellt werden.
Mit einer Sonderfahrt Gummersbach – Meinerzhagen und einem Festakt im Rathaus Meinerzhagen wurde am 26.02.14 dieses Ereignis gewürdigt. Der Landrat MK Thomas Gemke in seiner Funktion als stv. NWL-Verbandsvorsteher, die Bürgermeister Meinerzhagen, Erhard Pierlings und Gummersbach, Frank Helmenstein sowie Heinrich Segbers, DB AG, Leiter DB Regionalnetze NRW, kommentierten das Ereignis in Grußworten aus ihrer jeweiligen Perspektive.
Die RB 25 ist Teil des „vareo"-Netzes, das nach einer europaweiten Aus-schreibung seit dem 15.12.2013 mit einer deutlich verbesserten Qualität und größerem Angebot von der DB Regio NRW betrieben wird. Eine weitere deutliche Qualitätssteigerung wird durch die neuen, sprintstarken Züge „Alstom Coradia LINT" erfolgen. Diese werden im Laufe des Jahres auf der RB 25 zum Einsatz kommen.
Für den NWL und alle übrigen Partner ist damit ein weiterer, wichtiger Schritt hin zur vollständigen und durchgängigen Reaktivierung der Bahnstrecke bis nach Brügge beschritten. Schwerpunkt aller Aktivitäten wird nun sein, auch die Reaktivierung von Meinerzhagen nach Brügge erfolgreich in den nächsten Jahren umzusetzen. Damit wäre endgültig der Lückenschluss im Schienennetz des Bergischen Landes erreicht und von Meinerzhagen auch Bahnverbindungen nach Lüdenscheid, Hagen und Dortmund möglich.