(09.05.2014)
Die landeseigene Nahverkehrsservicegesellschaft Nasa beabsichtigt die Auftragsvergabe für schnelle Zugverbindungen von Halle (Saale) in den Nordharz. Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH soll den Zuschlag erhalten. Derzeitiger Betreiber ist die DB Regio AG. Nach Beschluss des Aufsichtsrates der NASA GmbH sowie der Verbandsversammlung des ebenfalls beteiligten Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB) werden zunächst die unterlegenen Bieter informiert, bevor nach einer zehntägigen Wartefrist der Zuschlag erteilt werden kann.
Es gab zwei alternative Fahrplankonzepte im Verfahren: eines mit Neigetechnikfahrzeugen und eines ohne, das zusätzlich eine Anpassung von Fahrten auf der Strecke Halle – Halberstadt aus einem anderen Vertrag vorsieht. Bei der Bewertung der Angebote wurden die Vorteile des Neigetechnikkonzepts durch einen Wertungsvorteil berücksichtigt.
Nasa-Geschäftsführer Rüdiger Malter sagte: „Mit Veolia Verkehr wollen wir einen schon heute in der Region bewährten und beliebten Betreiber beauftragen. Die Vergabe sichert auch künftig schnelle und umsteigefreie Verbindungen von Halle über Halberstadt nach Goslar. Eingeführt wird ein neues Fahrplankonzept mit einem schnellen Stundentakt zwischen Halle und Halberstadt. Damit endet zugleich die Zeit der Neigetechnikzüge in Sachsen-Anhalt. Die Vorteile des besser nutzbaren stündlichen Angebots überwiegen aus unserer Sicht die zehn Minuten Fahrzeitverlust zum Neigetechnikfahrplan."
Hennig Brandes, Verbandsdirektor der ZGB, pflichtet dem bei und betont, dass künftig nur noch ein Unternehmen für den gesamten Verkehr auf der Strecke zuständig sei. Dadurch ergebe sich auch ein einheitliches Erscheinungsbild für die Fahrgäste.
Der Auftrag sieht eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren vor (Dezember 2015 bis Dezember 2017) – mit einer Option auf Verlängerung um ein Jahr bis Dezember 2018, die voraussichtlich genutzt werden soll. Das Leistungsvolumen beträgt etwa eine Million Zugkilometer. Es handelt sich um eine Übergangsvergabe zur Anpassung von Vertragslaufzeiten. Die Linie wird ab Dezember 2018 Bestandteil des „Dieselnetzes Sachsen-Anhalt", das noch in diesem Jahr europaweit ausgeschrieben wird.
Mit Betriebsaufnahme im Dezember 2015 startet ein neues Fahrplankonzept. Es bietet stündlich schnelle Verbindungen zwischen Halle, Aschersleben und Halberstadt. In Goslar besteht direkter Anschluss von und nach Hildesheim – Hannover. Zudem wird das parallele Angebot Halle – Halberstadt der Veolia Verkehr beschleunigt. So erhalten die großen Orte stündlich schnelle Verbindungen auf der Linie Halle – Aschersleben – Halberstadt. Bislang fahren beide Linien ab Halle Hauptbahnhof Richtung Halberstadt im Abstand von weniger als 20 Minuten. Kleinere Halte zwischen Halberstadt und Aschersleben werden künftig ergänzend durch zusätzliche Züge bedient. Eingesetzt werden sollen umgebaute moderne Fahrzeuge vom Typ Lint 41 des Herstellers Alstom.