(07.06.2013)
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr im Auftrag des Bayerischen Verkehrsministeriums plant, finanziert und kontrolliert, wird zum kleinen Fahrplanwechsel ab 9. Juni den Allgäuer Spätverkehr ausweiten. Dafür bestellt sie bei DB Regio den bisher an Freitagen, Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen um 22:20 Uhr von München nach Memmingen verkehrenden Zug künftig täglich. Ankunft des Zuges in Buchloe ist um 23:08 Uhr, in Memmingen um 23:51 Uhr. In Buchloe erhalten Fahrgäste mit einer ebenfalls neuen Verbindung täglich um 23:11 Uhr Anschluss nach Kaufbeuren und Kempten. Hierfür wird von Montag bis Donnerstag ein Zug von Augsburg (Abfahrt 22:33 Uhr) nach Buchloe weiter bis Kempten verlängert. „Trotz knapper Finanzmittel ist es uns gelungen, diese Verbindung von München ins Allgäu einzurichten", betont Fritz Czeschka, Geschäftsführer der BEG. Damit werden die drei größten Allgäuer Städte künftig bis in die späten Abendstunden im Stundentakt von der Landeshauptstadt aus erreichbar.
Auch in der Gegenrichtung verbessert die BEG den Abendverkehr: Ab dem 9. Juni verkehren die Züge ebenfalls täglich um 22:09 Uhr ab Memmingen und um 22:12 Uhr ab Kempten (mit direktem Anschluss in Buchloe am selben Bahnsteig) nach München. „Mit den neuen Verbindungen kommen wir den Wünschen der Fahrgäste aus der Region entgegen und schließen die 2011 entstandene zweistündige Taktlücke nach 21:19 Uhr", so Czeschka.
Im Rahmen der Einführung der Neigetechnik im Allgäu zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 hatte die BEG einen neuen von der Region geforderten Spätzug um 23:19 Uhr ab München Hbf nach Kempten bestellt. Im Zuge dieser Neuordnung des Abendverkehrs war von Montag bis Donnerstag in Richtung Allgäu die zweistündige Taktlücke entstanden.