(26.07.2013)
Von Mai bis Juni 2013 nahmen 32 ausgewählte Kunden als Qualitätstester die Züge von DB Regio Allgäu-Schwaben genau unter die Lupe. Das Ergebnis diskutierte das Eisenbahnverkehrsunternehmen heute im Rahmen eines Dialogforums mit Landtagsabgeordneten und Verkehrsexperten der Landkreise. Die Kunden hatten sich im Frühjahr nach einem Aufruf für die Aktion beworben. Als Vielfahrer und Pendler auf den Strecken im Allgäu sowie der Kneipp-Lechfeld-Bahn prüften sie ihre Reisen auf Verbesserungs-möglichkeiten nach dem Motto: „Was hätte ich mir auf meiner Fahrt noch gewünscht?".
Es kamen insgesamt fast 200 Anregungen zusammen, die in einem gemeinsamen Workshop Anfang Juli von den Qualitätstestern mit DB Regio Allgäu-Schwaben vertieft wurden. Grundsätzlich bescheinigten die Qualitätstester der Bahn eine sehr gute Arbeit, gleichzeitig sieht DB Regio Allgäu-Schwaben in der nun vorliegenden Auswertung aber auch Ansätze für Verbesserungen.
Wunsch nach Steckdosen und umfangreicheren Informationen
Auf der Wunschliste ganz oben stehen danach der Wunsch nach umfangreicheren Informationen bei Unregelmäßigkeiten und Verspätungen sowie nach mehr Sauberkeit insbesondere bei den Sitzpolstern und Steckdosen an möglichst jedem Sitzplatz.
„Die Aktion hat uns viele neue Anregungen gebracht", erklärt Bärbel Fuchs, „sie ist für uns der Einstieg in den noch tieferen Dialog mit unseren Kunden – und eine gute Grundlage, um die Qualität bei Regio Allgäu-Schwaben weiterhin kontinuierlich zu verbessern und wichtige Stellschrauben für die Zukunft zu justieren." DB Regio Allgäu-Schwaben prüft als nächstes, ob und welche Maßnahmen umgesetzt werden können. Sicher ist, dass ein Kundennewsletter mit aktuellen Fahrgastinformationen geschaffen werden soll.
Seit Gründung des Verkehrsbetriebes Allgäu-Schwaben im Jahr 2010 verbesserte sich die Qualität kontinuierlich, die Gesamtzufriedenheit der Kunden liegt bei 71 (von 100) Punkten und gehört damit zu den Spitzenwerten bei DB Regio in Bayern.