Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(10.07.2013)

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr im Auftrag des Bayerischen Verkehrsministeriums plant, finanziert und kontrolliert, bestellt bei der Deutschen Bahn auf der Gäubodenbahn zusätzliche Fahrten. Fritz Czeschka, Geschäftsführer der BEG, hat den Vertretern der Landkreise und kreisfreien Städte heute im Rahmen der Regionalkonferenz in Straubing Einzelheiten der Planung vorgestellt: „Die Bürger in den Gemeinden im Labertal sowie in Straubing und Bogen werden ab Dezember ein nahezu perfektes Verkehrsangebot erhalten. Mit den neuen Verbindungen sind die Fahrgäste gerade am Wochenende und in den Abendstunden deutlich flexibler unterwegs."


Werbung

Stündliches Angebot am Wochenende
Ab dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember wird die Gäubodenbahn zwischen Bogen, Straubing und Neufahrn (Niederbay) nicht nur unter der Woche, sondern auch an den Wochenenden jede Stunde fahren. Damit erhalten Fahrgäste jeden Tag stündlich Anschlüsse in Neufahrn (Niederbay) Richtung Landshut und München sowie in Straubing und Radldorf Richtung Regensburg. Die umsteigefreie Ausflugsverbindung von Bogen, Straubing und Neufahrn nach Salzburg bleibt an Samstagen erhalten. Aufgrund der geringeren Nachfrage wird sie allerdings künftig sonn- und feiertags entfallen. Zudem profitieren die Gemeinden entlang der Gäubodenbahn an den Wochenendtagen im Sommer von neuen Anschlüssen zu den Radlzügen Richtung Passau.

Mehr Fahrten am Abend
Die BEG verbessert auch die abendlichen Verbindungen: Ab Straubing wird es um 21:20 Uhr eine neue tägliche Fahrt Richtung Neufahrn (Niederbay) geben. Der Zug mit Abfahrt um 22:21 Uhr wird zusätzlich zu den gewohnten Tagen (Samstag und Sonntag) auch an Freitagen fahren. Ab Neufahrn (Niederbay) wird eine neue tägliche Fahrt um 22:52 Uhr Richtung Straubing und weiter nach Bogen angeboten. So können Fahrgäste täglich ab München um 21:44 Uhr und ab Landshut um 22:32 Uhr Richtung Straubing reisen. Zudem wird der Abendzug ab Neufahrn (Niederbay) um 23:53 Uhr zusätzlich zu Samstagen und Sonntagen neu auch freitags verkehren sowie über Straubing hinaus bis Bogen verlängert. Durch die zusätzlichen Abendfahrten wird sich für Bogen auch die Anbindung an Regensburg verbessern. Künftig wird der agilis-Zug, der in Regensburg um 23:01 Uhr startet, in Straubing täglich einen Anschluss bis Bogen haben mit Ankunft um 23:50 Uhr. Am Wochenende erhält sogar der agilis-Zug, der ab Regensburg um 00:09 Uhr verkehrt, einen Anschluss nach Bogen.

Möglich werden die zusätzlichen Verbindungen durch ein günstiges Angebot der in Plattling ansässigen DB RegioNetz Verkehrs GmbH. Schlanke Strukturen, ein effizientes, regional angepasstes Marketing sowie der kostensparende Einsatz von Gebrauchtfahrzeugen ermöglichen es, die Zusatzleistungen zu Grenzkosten zu fahren.

Das Angebot auf der Gäubodenbahn kann mit dem günstigen Gäubodenbahn-Tagesticket genutzt werden (7,50 Euro, eine Person). Das Tagesticket gilt nicht nur im Zug zwischen Oberlindhart, Straubing und Bogen, sondern auch in den Stadtbussen der Stadtwerke Straubing.

Infrastruktur wird verbessert
Auch die Infrastruktur der Gäubodenbahn wird Zug um Zug erneuert: Vor einigen Jahren wurden der Bahnsteig in Laberweinting neu gebaut und die Gleisanlagen zwischen Neufahrn (Niederbay) und Straubing weitgehend erneuert. Dieses Jahr folgt der Umbau des Bahnsteigs in Bogen. Das Bahnhofsgebäude wurde bereits umfassend renoviert. Bis Ende 2016 werden dann auch die Bahnsteige in Straubing erneuert und barrierefrei ausgebaut sein. Künftig sollen die Fahrzeiten weiter verkürzt werden. Dafür ist insbesondere die Schließung bzw. die technische Sicherung einiger Bahnübergänge notwendig, die heute noch ein zeitraubendes Abbremsen der Züge erfordern. Entsprechende erste Planungen der DB Netz liegen vor. Czeschka betont: „Um die Attraktivität der Gäubodenbahn weiter zu verbessern, müssen einzelne weniger genutzte Bahnübergänge aufgelassen werden. Hier bitten wir um Mithilfe aller Anliegergemeinden."

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite