(12.07.2012)
Am Freitag (06.07.2012) konnten sich Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl bei Stadler Rail Group davon überzeugen, dass der Zeitplan für die Herstellung der neuen Fahrzeuge für die Mariazellerbahn hält. Der erste Wagenkasten ist fertig – und auch sonst läuft alles nach Plan. „Die Himmelstreppe ist die Zukunft der Mariazellerbahn", bestätigte Wilfing beim Werksbesuch in Bussnang, Schweiz.
„Mit den neuen Zuggarnituren beginnt eine völlig neue Zeitrechnung des öffentlichen Verkehrs auf der Mariazellerbahn. Es geht dabei um Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Komfort", so der Verkehrslandesrat weiter.
Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Denn schon am 16. Dezember 2012 wird das erste fertige Fahrzeug im ebenfalls neuen Betriebszentrum in Laubenbachmühle, Gemeinde Frankenfels, präsentiert werden. Bis dahin wird bei Stadler Rail mit Hochdruck an der Himmelstreppe gearbeitet, bestätigt Peter Jenelten, Vice President Marketing & Sales, der die Gäste aus Niederösterreich bei ihrem Besuch begleitete. Im Anschluss daran ist innerhalb von nur drei Monaten die Inbetriebsetzung geplant. Bis zum Jahresende 2013 werden die weiteren acht bestellten Triebfahrzeuge sowie vier Panoramawagen produziert und geliefert.
Insgesamt investiert das Land Niederösterreich bis zum Jahr 2014 EURO 117 Mio. Euro in die Modernisierung der Mariazellerbahn. Zusätzlich zu den neuen Fahrzeugen wird in Laubenbachmühle ein neues Betriebszentrum mit Bahnhof, Werkstätte und Remise gebaut und die Strecke für den Betrieb der neuen Fahrzeuge ertüchtigt.