Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(05.12.2011)

Dr. Rüdiger Grube Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG und Mobility Logistics AG - copyright Deutsche Bahn AGDB-Chef Grube: „Setzen Investitionen in neue Fahrzeuge konsequent fort“ • Geplanter Abrufzeitraum bis Ende 2018 • Mögliches Investitionsvolumen bis zu zwei Milliarden Euro

Die Deutsche Bahn AG hat mit der Alstom Transport Deutschland GmbH, dem spanischen Hersteller Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) und der Stadler Pankow GmbH einen Rahmenabrufvertrag über die mögliche Lieferung von bis zu 400 Elektrischen Triebzügen für den Regionalverkehr unterzeichnet. Das Vertragsmodell sieht dabei zwei Fahrzeugkonzepte vor. Das Investitionsvolumen beträgt bis zu zwei Milliarden Euro. Die Abrufe der Fahrzeuge können bis Ende 2018 erfolgen.


Werbung

„Wir setzen unsere Investitionen in neue Fahrzeuge konsequent fort und stellen uns damit den zukünftigen Herausforderungen im Regionalverkehr und den wachsenden Anforderungen der Aufgabenträger“, erklärte Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der DB AG: „Für die Deutsche Bahn stellt der Vertrag eine wesentliche Grundlage für attraktive Angebote im Schienenpersonennahverkehr dar“.

Die Deutsche Bahn hat sich bei dem Vertrag mit drei Herstellern bewusst für eine hohe Flexibilität hinsichtlich der technischen Komponenten und der Ausstattungsmerkmale entschieden. Denn die DB Regio AG erbringt als Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn Verkehrsleistungen für öffentliche Verkehrsträger und nimmt regelmäßig an Verkehrsausschreibungen im öffentlichen Personennahverkehr teil. Im Zuge dieser Ausschreibungen formulieren die Besteller ihre Anforderungen für die einzusetzenden Züge. Mit dem Rahmenabrufvertrag trägt die Deutsche Bahn den jeweiligen ausschreibungsspezifischen Herausforderungen Rechnung. Außerdem wurde durch die Vereinbarung von sogenannten Quality Gates verstärkt auf die Einhaltung von Qualität und damit auf zuverlässige Fahrzeuge für die Besteller und die Reisenden gesetzt.

Die Einzelvergaben an einen der drei Hersteller erfolgen im nachgelagerten Wettbewerb mit den Anforderungen der jeweiligen Verkehrsausschreibung. Die Auslieferung des ersten Fahrzeuges soll 25 Monate nach der Bestellung erfolgen.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite