Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(07.05.2013)

Die BVG hat im Juli 2012 nach einer europaweiten Ausschreibung den Auftrag für neue U-Bahnen an die Stadler Pankow GmbH vergeben. Ab 2015 werden zunächst zwei sogenannte Vorserienfahrzeuge im Kleinprofil der U-Bahnlinien U1 bis U4 getestet.


Werbung

Jetzt gibt es ein 1:1 Modell der neuen U-Bahn-Serie, an dem BVG und Stadler schon Detailabstimmungen für die endgültige Gestaltung vornehmen, z. B. was die Beleuchtung und den Sitzkomfort angeht. Besonderes Augenmerk gilt hier auch bereits dem Fahrerarbeitsplatz.

Das Modell in Stichworten:

- Gewicht: circa 6 Tonnen
- Länge über Kupplung: circa 9,4 Meter
(damit um einen Türauffangraum und einen 8-Platz-Sitzbereich kürzer als das spätere Original)
- Grundrahmen aus Stahlrohr
- Aufbau überwiegend aus Holz
- Verwendung von Echtglas und Plexiglas
- 2 funktionsfähige Fahrgastraum-Schwenkschiebetüren (Elektroantrieb)
- Hergestellt von Art Department Studio Babelsberg GmbH

Die neuen U-Bahnen werden zwar gelb bleiben, aber auch einige Änderungen wird es geben: Durch die sogenannte „Bombierung" werden die neuen Züge circa 10 Zentimeter breiter und ermöglichen dadurch eine komfortablere Anordnung der Sitzflächen und Mehrzweckbereiche.
Die aus vier durchgehend begehbaren Wagen bestehenden Züge der neuen Baureihe IK sollen circa 330 Fahrgästen Platz bieten und erhalten ein modernes Außen- und Innendesign. Weiterhin sind vorgesehen: Eine Luftfederung, die einen erhöhten Fahrkomfort sichert und moderne Fahrgastinformationsgeräte. Die Züge werden zudem komplett mit Videokameras ausgerüstet.

Außerdem werden sie die Eigenschaft besitzen, beim Bremsen circa ein Fünftel der aufgenommenen Energie wieder in die Stromschiene zurückzuspeisen. Diese Bremsenergie steht dann anderen U-Bahnen zum Anfahren zur Verfügung.
Ein weiterer Aspekt ist die Barrierefreiheit. Die neuen Wagen werden einen niveaugleichen Einstieg vom Bahnsteig in den Wagen ermöglichen. Außerdem soll es einen Mehrzweckbereich mit Klappsitzen und einen eigenen Bereich für Rollstühle geben. Eine behindertengerechte Ausführung und Höhe der Türtaster sowie ein mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband abgestimmtes Haltestangenkonzept sind ebenfalls vorgesehen.

Die neuen U-Bahnzüge werden vom Land Berlin mit rund 158 Millionen Euro finanziert.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite