(29.06.2012)
Die Russische Eisenbahn AG (RZD) hat 2009 bei Siemens und dem lokalen Waggonbauer Tverskoy Vagonostroitelny Zavod AG (TVZ) 200 moderne Schlafwagen bestellt. Auf Siemens entfällt ein Auftragsvolumen von rund 320 Mio. EUR. Aufgrund besonderer technischer Ausstattungen können die Wagen von der RZD im grenzüberschreitenden Verkehr und in ganz Mittel- und Westeuropa eingesetzt werden. Im Rahmen der InnoTrans 2012 wird ein Schlafwagen zu sehen sein.
Gebaut werden die Wagen im Siemens-Werk in Wien, Österreich. Siemens liefert auch die für das europäische Bahnnetz benötigten Drehgestelle in Normalspurbreite, während TVZ die Lieferung wesentlicher Komponenten des Fahrzeuges sowie die Fertigung der Drehgestelle für die Fahrt auf der russischen Breitspur übernimmt.
Jeder Schlafwagen hat acht Schlafabteile mit je vier Bettplätzen, ein Dienstabteil, einen Ruheraum für den Zugbegleiter, eine Standard-Toilette und eine Toilette mit integrierter Dusche. Die vier Bettplätze können in der Tagstellung zu vier vollwertigen Sitzen mit Kopfstützen umfunktioniert werden. Unter dem Fenster ist ein klappbarer Tisch in Kombination mit einem Waschbecken mit Kalt- und Warmwasserversorgung und einem Abfallbehälter angeordnet. Der Raum unter den beiden unteren Bettplätzen ist als Gepäckablage ausgebildet.
An dem Wagenende, an welchem sich das Dienstabteil befindet, ist je Wagenseite eine Einstiegstür angeordnet. Übergangstüren zum nächsten Wagen befinden sich an beiden Stirnseiten. Die bei den Einstiegstüren angeordneten Einstiegshilfen (Klapptritte und Haltestangen) ermöglichen einen bequemen Einstieg von Bahnsteigen mit einer Höhe von 550 bzw. 760 mm bei Spurweite 1.435 mm sowie von Bahnsteigen mit einer Höhe von 200 bzw. 1.100 mm bei Spurweite 1.520 mm.