Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Das am 30.01.2013 von der EU-Kommission aufgegleiste 4. Eisenbahnbaket weist positive und negative Elemente auf: Während der SEV sehr erfreut zur Kenntnis nimmt, dass der Einsatz für so genannte integrierte Bahnen Erfolg hatte, ist er sehr besorgt über die Pläne, den gesamten Personenverkehr zu liberalisieren. Damit drohen massive Nachteile fürs Verkehrspersonal.

Mit dem Pilotversuch «WorkAnywhere» testen Swisscom und SBB, ob flexible Arbeitsmodelle die Hauptverkehrszeiten im öffentlichen Verkehr entlasten und die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern können. Dazu fahren rund 250 Mitarbeitende der beiden Unternehmen im Februar und März wenn immer möglich in den Nebenverkehrszeiten. Der Versuch wird wissenschaftlich begleitet und ausgewertet.

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat mit Zurückhaltung auf die Vorlage des "Vierten Eisenbahnpakets" von EU-Verkehrskommissar Kallas reagiert. "Wir werden uns die Vorschläge genau ansehen und sie auf ihre Folgen abklopfen", kündigte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner an. Allerdings scheine Kallas jetzt "eine Zerschlagung integrierter Systeme und damit der DB durch die Hintertür zu planen." Darauf lassen Regelungen und Vorschriften schließen, die der Verkehrskommissar erlassen will.

Die S6 von Zürich Oerlikon nach Baden stösst zu Hauptverkehrszeiten an ihre Kapazitätsgrenze. Deshalb setzt die SBB auf Bestellung des ZVV ab Anfang Februar auf dieser Linie von Montag- bis Freitagabend eine Zusatz-S-Bahn ein. Zudem wird die S5, die bis anhin um 17.07 Uhr in Oberglatt abgefahren ist, neu bereits ab Bülach in Richtung Pfäffikon SZ geführt. Die Abfahrt in Bülach ist um 16.54 Uhr.

Um engagiertes und qualifiziertes Fachpersonal zu gewinnen, setzt die Deutsche Bahn (DB) nun auch auf ehemalige Angestellte der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker. Mit der Rekrutierung von früheren Schlecker-Mitarbeiterinnen setzt die DB ihr Vorhaben, Top-Arbeitgeber zu werden, konsequent fort.

Die Deutsche Bahn und das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung haben heute über den aktuellen Stand der Planungen sowie die nächsten Schritte zur Realisierung der Aus- / Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda informiert. Hierbei kündigten sie an, dass insbesondere die beteiligten Kommunen und Bürger frühzeitig in die Planungen eingebunden werden sollen, um eine möglichst breite Akzeptanz des Projektes in der Region zu erreichen.

Österreich verjüngt und modernisiert seine Nahverkehrsflotte auf der Schiene weiter. Verkehrsministerin Doris Bures sowie die Landeshauptleute von Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Wien haben, heute Mittwoch, den Einsatz neuer barrierefreier und klimatisierter Zuggarnituren der höchsten Qualität bekannt gegeben. Konkret sollen insgesamt 100 moderne Züge im Nahverkehr zum Einsatz kommen. Sie werden nun produziert und ab 2015 stufenweise ihren Betrieb aufnehmen. "Das ist gut investiertes Geld für noch mehr umweltfreundlichen Verkehr, für mehr Komfort und Qualität für die Pendlerinnen und Pendler", so Verkehrsministerin Doris Bures am Mittwoch.

Ab sofort ist eine mobile Version der CVAG-Internetpräsenz für Smartphonenutzer verfügbar. Wenn in das Smartphone www.cvag.de eingegeben wird, erkennt der Server automatisch, dass der Zugriff mit einem mobilen Endgerät hergestellt werden soll.

Logo BombardierDer führende Anbieter für Schienenverkehrstechnik Bombardier Transportation und die Technische Universität Dresden haben eine bereits erfolgreiche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Eisenbahnforschung um weitere fünf Jahre verlängert.

TGV Lyria definiert sein Bordservice-Modell neu. Am Ende eines internationalen Ausschreibungsverfahrens hat TGV Lyria der Elvetino AG den Bordgastronomie-Service exklusiv auf allen Lyria Strecken anvertraut.

Dies ermöglicht die Entwicklung neuer Synergien, eine Optimierung der Prozesse und vor allem die Erbringung eines hochwertigen Services mit zeitgemässem Angebot für unsere Kunden.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite