Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Ein breites Bündnis aus Polizeigewerkschaften und Verkehrsorganisationen will das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste verbessern und den öffentlichen Verkehr attraktiver machen. „Das Thema Gewalt und Belästigung im öffentlichen Verkehr macht immer wieder Schlagzeilen. Während die Gewalttaten nach amtlichen Zahlen stagnieren oder sogar abnehmen, empfinden die Fahrgäste die Sicherheit im öffentlichen Verkehr schlechter, als es die Statistik nahelegt. Wir wollen gemeinsam mit allen Akteuren Wege aufzeigen, wie die Sicherheit und vor allem das Sicherheitsgefühl verbessert werden kann", sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, auf einem parlamentarischen Abend am Donnerstag in Berlin.

In einem eingetrübten gesamtwirtschaftlichen Umfeld hat der Schaltbau-Konzern im Geschäftsjahr 2012 Umsatz und Konzernjahresergebnis gegenüber dem Vorjahr weiter gesteigert und zugleich die eigenen Erwartungen erneut übertroffen. Nach den vorläufigen Zahlen erhöhte sich der Umsatz um 13,9 % auf 362,8 Mio. EUR. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie lag mit 3,09 Euro über dem zuletzt prognostizierten Wert. Angepasst um die Auswirkungen des Aktiensplits im Verhältnis 1:3 vom 20. August 2012 errechnet sich für das Geschäftsjahr 2011 ein Ergebnis je Aktie von 3,13 Euro.

Siemens zeigt auf der diesjährigen internationalen Nahverkehrsmesse UITP in Genf, Schweiz, die neuesten Entwicklungen für einen integrierten und ressourcenschonenden sowie wirtschaftlichen und komfortablen Nahverkehr in Städten: Prä-sentiert werden ein Netzleitsystem für die Bahnstromversorgung, Energiespeichersysteme für oberleitungslose Nahverkehrssysteme, Lösungen für eine optimale Auslastung der Schieneninfrastruktur, eine IT-basierte Plattform zur Planung, Buchung und Abrechnung multimodaler Reisen sowie der erste im Linienverkehr eingesetzte Vollelektrobus Europas.

Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs, Niilo Jääskinen, verkündete seinen Schlussantrag zur Fahrpreisentschädigung für Bahnreisende bei Verspätungen aufgrund höherer Gewalt. Seiner Ansicht nach muss Bahnreisenden bei großer Verspätung ein Teil des Fahrpreises erstattet werden, auch wenn die Verspätung auf höherer Gewalt beruht (z. B. schwierige Wetterverhältnisse, Streiks). Er stützt damit den von der Schienen-Control vertretenen Standpunkt.

Anlagenschutz und Datensicherheit spielen für den effizienten Betrieb von Industrie-, Logistik- und Verkehrsanlagen eine zentrale Rolle. Das Spektrum für Safety and Security ist äußerst umfangreich: Es reicht von Schutzzäunen, Überwachungskameras und Zutrittskontrollen für Gebäude über Systeme für die Lkw- und Container-Verfolgung- und Überwachung, Techniken für sicheres Andocken, Sicherheitssysteme für Airports, Häfen, Bahnhöfe und für Transportketten, Tracking-and -Tracingsysteme, bis hin zu allen Facetten der IT-Security in Rechnern, LANs, Servern und in der Cloud.

Der Aufsichtsrat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat heute getagt. Im Vorsitz des Aufsichtsrats fand ein Wechsel statt. Neue Vorsitzende ist Staatssekretärin Kathrin Schneider aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, die diese Funktion von Staatssekretär Rainer Bretschneider übernimmt. Erster Stellvertreter ist der Berliner Staatssekretär für Verkehr und Umwelt, Christian Gaebler. Zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden wurde der Landrat des Landkreises Oder-Spree, Manfred Zalenga, gewählt.

„Mit der Vertragsunterzeichnung für das mitteldeutsche Eisenbahnnetz Saale-Thüringen-Südharz (STS) wird für den Freistaat das bisher größte zusammenhängende europaweite Ausschreibungsverfahren erfolgreich beendet." Das erklärte heute (Donnerstag) der Thüringer Verkehrsminister Christian Carius, der gemeinsam mit seinem Amtskollegen Thomas Webel (Sachsen-Anhalt) und dem Geschäftsführer der Abellio Rail Mitteldeutschland, Bernard M. Kemper in Großheringen (Landkreis Weimarer Land) den neuen Verkehrsvertrag mit einer 15-jährigen Laufzeit (2015 – 2030) unterzeichnete. Der Gesamtleistungsumfang der Vereinbarung liegt bei jährlich rund 9,2 Millionen Zugkilometern (Zkm). Der Anteil Thüringens beläuft sich auf etwa 5,17 Millionen Zkm im Jahr. Im Vorfeld des Vertragsabschlusses hatte in der vergangenen Woche auch ein Abstimmungsgespräch in der Thüringer Staatskanzlei mit Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, Minister Carius und Abellio-Geschäftsführer Kemper stattgefunden.

In Anwesenheit von Thomas Webel, Verkehrsminister des Landes Sachsen-Anhalt und Christian Carius, Verkehrsminister des Freistaates Thüringen, unterzeichneten heute Bernard Kemper und Ronald Lünser in ihrer Funktion als Geschäftsführer der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH den Verkehrsvertrag für das Eisenbahnnetz Saale-Thüringen-Südharz.

Mit der Unterzeichnung des Vertrags zwischen der Freiburger Verkehrs AG (VAG) und dem spanischen Hersteller „Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles" (CAF) ist der Kauf von 12 Stadtbahnfahrzeugen für die VAG jetzt in trockenen Tüchern. Die neuen Fahrzeuge werden wegen anstehender Netzerweiterungen, zur Modernisierung des Fahrzeugparks sowie wegen beständig steigender Fahrgastzahlen in Freiburg benötigt. Der Auftrag an CAF erfolgte nach einer europaweiten Ausschreibung, an der sich mehrere Hersteller beteiligt hatten. Über den genauen Kaufpreis, der neben den Fahrzeugen auch Ersatzteile sowie ein Servicepaket beinhaltet, wurde Stillschweigen vereinbart. Er liegt jedoch unter 40 Millionen Euro.

Der weltweit tätige Stahl-, Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine baut die internationale Führungsposition seines Edelstahlsegments weiter aus. Die Special Steel Division (Edelstahl) unter der Leitung von Franz Rotter übernimmt die Mehrheit der in Düsseldorf ansässigen Eifeler-Gruppe mit einem Umsatz von rund 50 Mio. EUR und 330 Mitarbeitern. Zusätzlich erwirbt die Division in China die Unternehmen Rieckermann Steeltech (Shanghai) und P.M. Technology (Shenzhen) mit rund 100 Mitarbeitern. Das Umsatzziel der Special Steel Division sind 5 Mrd. EUR im Jahr 2020.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite