Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Ab dem 1. September 2014 firmiert das englische DMT-Tochterunternehmen IMC Group Consulting Ltd. (IMCGCL) unter dem Namen „DMT Consulting Ltd". Ebenfalls zum 01.09. wird die Essener Tochter IMC Montan Consulting GmbH in „DMT Consulting GmbH" umbenannt. Bereits Ende Juli hatte die indische IMC-SRG Consulting Private Limited den Namen „DMT Consulting Private Limited" bekommen. Die drei Gesellschaften bilden zusammen mit anderen Unternehmenseinheiten den Bereich „International Mining Consulting" der DMT Gruppe.

Nach rund 13 Jahren im Einsatz werden die Dieseltriebwagen VT 612 einer „Auffrischungs-Kur" unterzogen. Im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes werden alle 52 Fahrzeuge aus Hof und 30 Fahrzeuge von Kempten bis November 2015 erneuert.

Rund 3.700 Schulabgänger beginnen bei der Deutschen Bahn eine Berufsausbildung oder ein Duales Studium. In Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim, Nürnberg und München wurden heute die neuen Auszubildenden begrüßt.

Die Deutsche Bahn hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) nachdrücklich aufgefordert, die für 01.09.2014 angekündigten Warnstreiks sofort zurückzunehmen. Gleichzeitig bereitet sich der Konzern darauf vor, mögliche Beeinträchtigungen für Kunden im Personen- und Schienengüterverkehr so gering wie möglich zu halten.

Keine Frage, funktionale, sichere und ästhetisch ansprechende Innenausstattungen von Schienenfahrzeugen stehen sowohl bei Verkehrsunternehmen als auch bei Passagieren hoch im Kurs. Das zeigt auch die InnoTrans, denn die nationale und internationale Zuliefererindustrie ist in diesem Jahr stärker als je zuvor im Messesegment Interiors vertreten. In drei Messehallen präsentieren erstmals 280 Firmen innovative Lösungen rund um die Schwerpunkte Komfort, Sicherheit und Design. Das heißt, die Ausstellerbeteiligung im Segment Interiors ist gegenüber der vergangenen InnoTrans um 10 Prozent gewachsen.

Ob in Saudi Arabien oder Kasachstan: Einsatzgebiete mit hohen Plus- oder Minustemperaturen stellen hohe Anforderungen an Federsysteme in Schienenfahrzeugen. ContiTech bietet für solche extremen Anwendungsbedingungen maßgeschneiderte Megi®-Federn und Luftfedersysteme. Dazu gehört die neu entwickelte K-Luftfeder: Sie hält Tiefsttemperaturen bis -50 °C stand und steht für die umfassende Entwicklungskompetenz von ContiTech – ganz im Sinne des Leitgedanken „Engineering Next Level". Diese Neuentwicklung und weitere Federungsprodukte für den nachhaltigen Schienenverkehr präsentiert ContiTech auf der InnoTrans 2014 (23. bis 26. September) in Halle 9, Stand 501. ContiTech-Balgzylinder in Pantografen, Wasserschläuche für den Bahnbetrieb und Faltenbalgstoffe für Schienenfahrzeuge runden die Messepräsentation ab.

Der Schienenfahrzeughersteller Hitachi hat im Rahmen des „Intercity Express Programme" des britischen Verkehrsministeriums Getzner Werkstoffe als Exklusivlieferanten für Waggonbodenlagerungen ausgewählt. Der Schwingungsschutzexperte stattet alle bis 2018 für das Programm gefertigten Züge mit schwingungsisolierten Waggonböden aus – einer der größten Aufträge für Waggonbodenlagerungen seit Bestehen des Unternehmens.

Der auf Systems Engineering, Entwicklung und Test spezialisierte Ingenieursdienstleister Berner & Mattner stellt auf der InnoTrans 2014 (Berlin, 23. bis 26. September 2014) gemeinsam mit seiner Muttergesellschaft Assystem, einem führenden, international tätigen Engineering-Dienstleister aus. Am Stand 309 in Halle 6.2 wird Messebesuchern damit ein deutlich erweitertes Serviceportfolio präsentiert. Neben Engineering-Dienstleistungen in den Bereichen Systemtechnik, Safety, Software und Test beinhaltet das Portfolio nun auch umfangreiche Leistungen in den Bereichen Fertigung und Betrieb. Mit Tochterunternehmen, Niederlassungen und Bahnkompetenzzentren in ganz Europa kann Assystem darüber hinaus Projekte großer Hersteller länderübergreifend unterstützen.

1.780 Lehrlinge in 22 Berufen machen die ÖBB zum zweitgrößten Ausbildungsbetrieb Österreichs und bei technischen Berufen sogar zur Nummer eins zwischen Bodensee und Neusiedlersee. Das hohe Ausbildungsniveau im kaufmännischen und technischen Bereich wird auch für Mädchen immer interessanter: 16 Prozent der ÖBB-Lehrlinge sind weiblich und fast die Hälfte davon lassen sich in technischen Berufen ausbilden. Bei den technischen Lehrberufen beträgt der Frauenanteil bereits 10,6 Prozent und die Mädchen bleiben auch in Zukunft auf Schiene: Denn mit rund 20 Prozent sind die weiblichen Lehrlinge bei den Neuaufnahmen 2014 dieses Jahr weiter auf dem Vormarsch.

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Lokomotivführer, Lokrangierführer, Zugbegleiter, Bordgastronomen, Disponenten, Ausbilder, Instruktoren und Trainer in den Eisenbahnverkehrsunternehmen der Deut-sche Bahn Aktiengesellschaft (DB AG) am Montag 01.09.2014 von 18 bis 21 Uhr zu einem Arbeitskampf aufgerufen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite