Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(21.11.2012)

Am SBB-Servicestandort Luzern ist die modernisierte Zugreinigungsanlage in Betrieb genommen worden. Die Anlage ist vollautomatisch und reinigt jährlich 11'000 Wagenkasten – das entspricht täglich 16 Zügen. Die SBB investierte rund 1.7 Millionen Franken in das Luzerner Projekt.


Werbung

In Luzern ist seit kurzem die modernisierte Reinigungsanlage für Personenzüge in Betrieb. Sie reinigt rund 11'000 Wagenkasten im Jahr – dies entspricht etwa 3180 Kompositionen im Jahr und 16 Kompositionen pro Tag. In der neuen Anlage können Regionalzüge der Typen Flirt, GTW, Domino sowie Einheitswagen aller Typen gewaschen werden. In die Anlage passen Züge mit einer Länge von bis zu 120 Metern. Der Lokführer kann Zugtyp und Waschprogramm selbst wählen – der Betrieb erfolgt dann vollautomatisch. «Mit der neuen Anlage können wir nicht nur besser, sondern auch effizienter reinigen», sagte SBB-Regionenleiter Michel Berchtold anlässlich einer Besichtigung für Behörden und Medien in Luzern. «Zudem verbrauchen wir dank neuer Dosier-Pumpen weniger Chemie.»
Weitere Investitionen geplant.

Insgesamt betreibt SBB Personenverkehr schweizweit zehn Aussenreinigungsanlagen für Reisezugwagen und Triebzüge. Ein Teil der Anlagen ist bis zu 30 Jahre alt und entspricht den heutigen Anforderungen an die Reinigung nicht mehr. Deshalb wendet die SBB in einer ersten Tranche rund 20 Millionen Franken für die Modernisierung auf. Neben Luzern werden bis 2014 auch die Anlagen in Biel und Zürich erneuert. Bereits in Betrieb genommen wurde vor einigen Monaten die neue Reinigungsanlage in Basel. «Wir unternehmen alles, damit die Kundinnen und Kunden jeden Tag in sauberen Zügen unterwegs sind», so Michel Berchtold.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite