(10.10.2011)
Vertreter der Stadt Neumünster und Geschäftsführung der DB Fahrzeuginstandhaltung geben Startschuss für den Neubau der Halle 5 • Investitionen von 3,7 Millionen Euro
Heute gaben der Stadtpräsident der Stadt Neumünster, Friedrich-Wilhelm Strohdiek und Oliver Dörflinger, Stadtrat der Stadt Neumünster, sowie Arno Störk, kaufmännischer Geschäftsführer DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und Dr. Uwe Weiger, Leiter des Instandhaltungswerkes Neumünster, mit einem Spatenstich den Startschuss für den Neubau der Halle 5 auf dem Gelände des Werks Neumünster.
Die Bahn investiert rund 3,7 Millionen Euro in den Ausbau des Instandhaltungswerkes der Deutschen Bahn. Mit dem Bau einer neuen Fertigungshalle erweitert das Werk seine Leistungsfähigkeit. Neben der Revision und Instandsetzung der bundesweiten IC-Flotte erfolgt zukünftig in der Neubauhalle die Modernisierung der Fahrgastinnenräume. Dazu zählen die Erneuerung von Sitzen, Teppichböden und Wandbeschichtungen sowie die Modernisierung der Klima- und Energieversorgungsanlagen im Technikbereich.
Geplant ist, die Neubauhalle im Sommer 2012 in Betrieb zu nehmen. Dann können auf sechs Arbeitsständen weitere Fahrzeuge gleichzeitig modernisiert werden.
„Die Stadt Neumünster freut sich über die weitere Initiative zum 1. Spatenstich eines Hallenneubaus, der auch nach 130 Jahren die Neumünsteraner DB Fahrzeuginstandhaltung für die nächste Fahrzeuggeneration in der Zukunft gewährleistet," so Friedrich-Wilhelm Strohdiek.
Arno Störk: „Bereits in den vergangenen zwei Jahren haben wir 2,4 Millionen Euro in das neue Oberflächenzentrum des Instandhaltungswerks Neumünster investiert. Mit der Investition in Neumünster wird der Standort gestärkt, und wir haben zusätzliche Möglichkeiten, auch wieder vermehrt Fahrzeuge außerhalb der DB zu bearbeiten."
Die Kernkompetenz des Werkes Neumünster sind heute die Revision und Instandsetzung von Reisezugwagen, sowie die Komponenten für IC und ICE´s. Hierbei ist Neumünster das deutschlandweite Kompetenzzentrum vor allem für die Wagen des IC-Systems. Das Werk ist nach DIN EN ISO 9011 zertifiziert und verfügt über die Zulassung der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach DIN 31051 sowie die notwendigen Zulassungen bei internationalen Kunden.
Im Werk sind derzeit 700 Mitarbeiter beschäftigt.
Daten und Fakten der Neubauhalle 5 auf einen Blick:
Baubeginn: Oktober 2011
Geplante Fertigstellung: Sommer 2012
Überbaute Fläche: 2280 Quadratmeter
Gebäudevolumen: 24168 Kubikmeter
Gleisanlagen: 204 Meter Länge
Ausstattung: 6 Arbeitsstände
3 Gleisgruppen
1 Radsatzanlage
3 Brückenkräne
2 Hochspannungsprüfanlagen
1 Dacharbeitsbühne