(24.03.2014)
Das Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH errichtet auf seinem Gelände ein neues Lokprüfzentrum. Den Spatenstich nahmen heute Uwe Fresenborg, Vorsitzender der Geschäftsführung DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Michael Otto, Leiter des Werkes Dessau, Andreas Spengler, Projektleiter Werk Dessau, Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter für das Land Sachsen-Anhalt der Deutschen Bahn AG, Dr. Klaus Klang, Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt sowie Klemens Koschig, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau, vor. Insgesamt investiert das Werk rund 13 Millionen Euro.
In der modernen Halle können alle elektrischen Loks, die in Deutschland und Europa unterwegs sind, auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden. Dazu gehören auch Mehrsystemloks, die grenzüberschreitend mit verschiedenen Oberleitungsspannungen unterwegs sind. Auf einer Fläche von rund 1.500 Quadratmetern werden acht Prüfstände auf vier parallelen Gleisen gebaut. Die Halle wird zudem mit einer eigenen Fahrleitung ausgestattet. Außerdem wird auf dem Freigelände ein separates Prüfgleis entstehen. Prüfungen von Loks werden bei Revisionen, Instandsetzungen und Unfallaufarbeitungen notwendig. Die Inbetriebnahme der gesamten Infrastruktur soll im August 2015 erfolgen. Die bestehende Prüfhalle wird danach als zusätzliche Fertigungskapazität genutzt.
„Die Kernkompetenz des Werkes Dessau liegt in der Instandhaltung von Elektrolokomotiven und deren Komponenten. Mit dem modernen Lokprüfzentrum werden wir die Aufenthaltsdauer der Fahrzeuge im Werk verringern und somit die Fahrzeugverfügbarkeit für die Transporteure verbessern", bestätigt Fresenborg. Auf dem Dach des Gebäudes wird eine Solarthermieanlage mit einem Ertrag von 40.000 kWh pro Jahr errichtet. Die Energie wird nicht nur für die Heizung der Halle, sondern auch für die Lokwaschanlage genutzt.
Nach Auffassung von Klang sei diese wichtige Investition vor allem auch Ausdruck der Wertschätzung des hohen Potenzials gut ausgebildeter Fachkräfte am Logistikstandort Sachsen-Anhalt. „Das Land konzentriert sich auf eine effiziente Vernetzung des Verkehrs auf Straße, Schiene, dem Wasser und in der Luft. Das ist die Voraussetzung für gut funktionierende Transportketten", betonte Klang. Intelligente Logistik benötige Innovationen und Investitionen wie in Dessau, damit Mitteldeutschland seine Chancen auf diesem Gebiet weiter erfolgreich nutzen könne.
„Die Errichtung des modernsten Lokprüfzentrums Europas ist ein wichtiger Meilenstein beim Ausbau des Standortes Dessau-Roßlau der DB Fahrzeuginstandhaltung und sichert dem größten Industriebetrieb von Stadt und Region eine nachhaltige Entwicklung. Diese Investition ist das schönste Geschenk, das sich das Werk Dessau selbst zum 85. Geburtstag macht", freut sich Koschig.