Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(21.10.2013)

Im Nürnberger Ortsteil Gostenhof nahm DB Regio Franken heute nach insgesamt drei Jahren Bauzeit seine umfangreichen neuen Werksanlagen in Betrieb. Auf 130.000 Quadratmetern investierte die Bahn 66 Millionen Euro in eines der größten Bauvorhaben in Nürnberg. Rund ein Drittel der Investitionssumme sind Fördermittel des Freistaates Bayern. Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann, Nürnbergs OB Dr. Ulrich Maly und Vertreter der Deutschen Bahn betonten die Bedeutung der Anlagen für den Regionalverkehr und für die Sicherung von hochwertigen Arbeitsplätzen in der Metropolregion Nürnberg.


Werbung

Zunächst errichtete DB Regio Franken 2011 auf dem Gelände des ehemaligen Containerbahnhofs eine moderne Werkstatthalle mit Betriebs- und Sozialgebäude für die zentrale Instandhaltung der, im Großraum Nürnberg verkehrenden, neuen Elektrotriebzüge der S-Bahn Nürnberg. Im zweiten Bauabschnitt folgten nun die Werkstattbereiche für Ellok, Diesel-Triebwagen, Reisezugwagen, eine Waschhalle zur Unterflurreinigung der Züge sowie zur Graffitientfernung, eine Außenwaschanlage, eine Innenreinigungsanlage mit sechs Gleisen und eine weitere Halle mit integrierter Unterflur-Radsatz-Drehmaschine zur Reprofilierung der Räder. Norbert Klimt, Vorstand DB Regio: „Wir sind stolz auf die neuen Anlagen. Sie untermauern unsere Ziele: hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen, Umweltvorreiter und moderner Verkehrsdienstleister in einem zu sein. Wir bedanken uns beim Freistaat
Bayern für die Unterstützung und bei der Stadt Nürnberg für die gute
Zusammenarbeit."
Die neue Werkstatt trägt zur langfristigen Arbeitsplatzsicherung von ca. 200 Arbeitsplätzen in der Werkstatt selbst und nachgelagert nochmals über 700 Arbeitsplätzen bei DB Regio Franken im Betriebsbereich, wie Lokführer, Kundenbetreuer, Ortsdienst und Verwaltung am Standort Nürnberg bei. In den neuen Anlagen werden 41 Diesel-, 64 Elektrotriebzüge, 50 Lokomotiven und ca. 150 Reisezugwagen rund um die Uhr gewartet und instandgehalten.

Sonnenenergie, Schallschutz und Wärmerückgewinnung
Mit der Fertigstellung der gesamten Anlage können die beiden bisherigen Werkstatt Standorte Gostenhof (Instandhaltung von elektrischen Lokomotiven sowie Verbrennungstriebzügen) und Dürrenhof (Instandhaltung von Reisezugwagen) an einem zentralen Standort zusammengelegt werden. Maßnahmen wie z. B. Regenwassernutzung in der Zug-Außenreinigung, Tageslicht abhängige Steuerung der Hallenbeleuchtung, Wärmerückgewinnung in der Lüftungsanlage, ermöglichen einen Ressourcen schonenden Betrieb. Derzeit entsteht auf dem Dach der neuen Werkstatthalle eine Photovoltaik-anlage. Dafür hat DB Regio Franken 12.000 qm Dachfläche an die Deutsche Solarkraftwerke GmbH in Fürth vermietet. Weiterhin werden aufgrund strenger Auflagen im Planfeststellungsverfahren mit über zehn Einzelmaßnahmen aktiv die Schallemissionen erheblich reduziert.

DB Regio Franken, mit Standorten in Nürnberg und Würzburg, ist einer von fünf Verkehrsbetrieben der DB Regio Bayern. Mit den Teilnetzen Mittelfrankenbahn, Mainfrankenbahn, S-Bahn Nürnberg und dem Main-Spessart-Express umfasst das derzeitige Streckennetz von Regio Franken ca. 1.300 km mit 38,5 Mio Fahrgästen pro Jahr.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite