Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(10.04.2013)

Die niederländische Abellio-Gruppe wird ihre weitere Wachstums- und Expansionsstrategie an die aktuellen und die zu erwartenden Entwicklungen in ihren jeweiligen europäischen Zielmärkten anpassen.

Deutschland wird dabei auch in Zukunft im Fokus weiterer Investitionen der Abellio-Gruppe stehen.


Werbung

Dies bedeutet zunächst ein eindeutiges Bekenntnis für ein weiteres Engagement und weitere Wachstumsambitionen der Rail-Sparte in dem Sektor Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Die kürzlichen Erfolge durch Gewinne der Ausschreibungen der Linie RB 47 „Der Müngstener", des Saale-Thüringen-Südharz-Netzes (STS) und des Niederrhein-Netzes sowie der weiteren Ausschreibungsgewinne Ems- und Mittelland durch die Abellio-Beteiligungsgesellschaft WestfalenBahn zeigen, dass die durch Abellio vor dem Bundesgerichtshof im Jahr 2011 erstrittene Liberalisierung des Marktes für SPNV-Leistungen in Deutschland positive Erwartungen für ein weiteres Wachstum der Gruppe rechtfertigen.

Hinzu kommen zeitnah neue und umfängliche Ausschreibungen weiterer Bahnnetze, die für Abellio von hohem wirtschaftlichen wie strategischem Interesse sind.

Bernard Kemper, Geschäftsführer der Abellio GmbH: „Der SPNV-Markt in Deutschland ist auf einem guten Weg." Anders sieht es für die Bus-Sparte auf dem Geschäftsfeld des deutschen ÖSPV-Marktes aus. Er zeichnet sich aus durch extreme Fragmentierung mit kleinen und nicht homogenen Linienbündeln.

Alle drei Abellio-Busgesellschaften (VM Verkehrsgesellschaft Mittelhessen GmbH und Verkehrsgesellschaft Werner GmbH & Co KG (beide Usingen); Kraftverkehrsgesellschaft Dreiländereck mbH (Zittau)) sind nach teils umfänglichen Restrukturierungs- und Optimierungsanstrengungen derzeit und für die Zukunft wirtschaftlich gut aufgestellt. Sie sind operativ in der Lage, alleine am Markt zu bestehen und beteiligen sich derzeit auch an laufenden Ausschreibungen.

Ein verantwortliches organisches Wachstum ist jedoch aufgrund ihrer Größe und dem regionalen Umfeld der Gesellschaften kaum darstellbar. Auch eine weitere Expansion des Busbereiches durch Akquisitionen gibt der Markt in naher Zukunft nicht her.

Daher hat Abellio sich entschlossen, zur Vermeidung weiterer Unsicherheiten ab sofort mit der Suche nach einem oder mehreren strategischen Investoren für diese drei Gesellschaften zu beginnen.

Diese Investoren sollen

  • Ihren strategischen Fokus und ihr Engagement auf das Busgeschäft gelegt haben,
  • die nachvollziehbare Expertise und den Willen für ein weiteres und langfristiges Wachstum der Gesellschaften besitzen, um somit
  • die regionale Beschäftigung langfristig zu sichern sowie
  • eine hohe Service- und Kooperationsbereitschaft hinsichtlich Kunden, Aufgabenträgern und Verkehrsverbünden zeigen.
  • Sofern ein Investor diese Kriterien erfüllt, wird Abellio sich auch im Sinne der langfristigen Perspektive seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort, seiner Kunden und seinen Auftraggebern mit entsprechender Verantwortung von den drei Unternehmen trennen.

Wird jedoch kein diese Kriterien sicher stellender neuer potentieller Eigentümer für die Unternehmen gefunden, beendet Abellio den Verkaufsprozess und wird mit seinen Unternehmen alle Linienbündel auch weiterhin mit Sorgfalt und Verantwortung bedienen, eine hohe Servicequalität sicherstellen und ein verlässlicher Partner seiner Auftraggeber sein.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite