(07.02.2013)
Die NÖVOG beauftragt die Logistik Service GmbH (LogServ) mit der Inspektion und Wartung der Leit- und Sicherungstechnik auf den NÖVOG Eisenbahnstrecken. „Gemeinsam mit LogServ, einem Tochterunternehmen von Österreichs größtem Unternehmen, der voestalpine, gehen wir ganz bewusst einen neuen Weg in der Zusammenarbeit. NÖVOG und LogServ gestalten mit dieser Partnerschaft eine gemeinsame Entwicklung. Unser Ziel ist, die jährlichen Wartungskosten der NÖVOG Bahnen zu reduzieren, um mehr Geld für Investitionen für die Pendler zur Verfügung zu haben", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing.
Innovative und flexible Zusammenarbeit
„Die NÖVOG baut gemeinsam mit einem kompetenten Partner die Wartung der Leit- und Sicherungstechnik der Eisenbahnstrecken für die Zukunft in professioneller Form auf. Die Entstörung erfolgt im ersten Schritt durch das NÖVOG Personal. Als zweite Ebene steht das Team der LogServ zur Verfügung. Für behördliche Inspektionen ist die LogServ zuständig", beschreibt NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl die flexible Zusammenarbeit.
Der Vertrag wird vorerst auf zwei Jahre abgeschlossen. Dann wird Zusammenarbeit jedoch nicht zu Ende sein. „Viele andere Themen wie die Ausbildung der Mitarbeiter sind gemeinsam mit LogServ geplant", informiert Stindl.
Zwei starke Unternehmen gestalten die Zukunft neu
„Die Betreuung der Leit- und Sicherungstechnik der NÖVOG ist für uns von strategischer Bedeutung. Mit diesem Auftrag eröffnet sich uns ein neues Geschäftsfeld, da wir damit zukünftig unser Know-how und unser umfassendes Angebot als Dienstleistungs- und Eisenbahnverkehrsunternehmen optimal bei Regional- und Nebenbahnen einbringen können", so LogServ Prokurist und CargoServ Geschäftsführer Markus Schinko.
Das Team Energie & Signaltechnik der NÖVOG absolviert im Rahmen dieser Zusammenarbeit einen intensiven mehrwöchigen Signaltechnikkurs. In Kombination mit Einschulungen vor Ort wird so auf beiden Seiten die notwendige technische Kompetenz aufgebaut.
LogServ: Ein Teil des voestalpine-Konzerns
Die LogServ ist eine Tochter der voestalpine Stahl GmbH. In Linz betreibt die voestalpine Stahl ein voll integriertes Hüttenwerk – mit sämtlichen Prozessstufen an einem Standort: Kokerei, Hochofen, Stahlwerk, Warm- und Kaltwalzwerk sowie Verzinkung.
LogServ ist Full-Service-Anbieter für industrielle Logistik und spricht mit ihrem umfassenden Dienstleistungsangebot die heimische Großindustrie an. Am voestalpine Standort Linz betreibt die LogServ Österreichs größte Anschlussbahn sowie einen eigenen Donauhafen mit leistungsfähigen Umschlaganlagen.
Der voestalpine-Konzern
Die börsenotierte voestalpine-Gruppe ist ein weltweit tätiger Stahl-, Verarbeitungs- und Technologiekonzern, der hochwertige Stahlprodukte fertigt, verarbeitet und weiterentwickelt. Die Unternehmensgruppe ist mit 500 Konzerngesellschaften und Standorten in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten und beschäftigt weltweit 46.500 Mitarbeiter.
Der Konzern ist einer der führenden Partner der europäischen Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Öl- und Gasindustrie weltweit. Er ist darüber hinaus Weltmarktführer in der Weichentechnologie und im Spezialschienenbereich sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen.